Kaesler Avignon GSM 2009
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand in 3-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 11327
- Typ: Rotwein
- Herkunftsland: Australien
- Region: Barossa Valley, Süd-Australien
- Rebsorte(n): 54% Grenache, 28% Shiraz, 18% Mourvedre
- Ausbau: 15 Monate französisches Barrique
- Jahrgang: 2009
- Alkohol (vol): 15,5%
- Allergene: enthält Sulfite, kann Albumin und Lysozym vom Ei und Eiprotein enthalten
54% Grenache aus 70 Jahre alten Rebstöcken
28% Shiraz aus 65 Jahre alten Rebstöcken
18% Mourvedre aus 43 Jahre alten Rebstöcken
15 Monate in gebrauchter französischer Eiche
Die Familie Kaesler waren Pioniere, die im Barossa-Tal in den 1840er Jahren ansiedelten. Seit 1893 bauen Sie ihre eigenen Weine aus und vermarkten diese auch selbst.
Der Name des Weines ist eine Referenz an die gleichnamige französische Stadt Avignon, der Kaesler Avignon knüpft an die große Weinbautradition der Süd-Rhône an.
Diese Cuvee ist ein ganz typischer australischer Mix aus den Rebsorten Grenache, Shiraz und Mourvedre. Vor allem die Winzer in den südaustralischen Barossa Valley und McLaren Vale Gebieten lieben diese Kombination. Intensiver Beerenduft steigt aus dem Glas, Pflaume und Kirsche dominieren dabei. Dazu gesellt sich eine Tafel Ritter Sport mit dem Namen Rum, Traube, Nuss. Plus Piment, Wacholder, Ras el Hanout, Zedernholz und grüner Pfeffer - was ein gutes Indiz für die Kühle und Frische ist.
Etwa zur Hälfte Grenache, ein Drittel Shiraz und der verbleibende Rest Mourvedre lassen einen harmonischen Geschmack aufkommen, fast schon leicht, dem kräftigen Alkoholgehalt zum Trotz. Die angesprochene Kühle strahlt natürlich mit einer exzentrischen Säure um sich. Das Tannin ist feinkörnig und reif, dennoch zart wie Seide. Der Avignon GSM 2009 hat ein großes Potenzial durch die ausgeprägte Frucht, die Frische und das sehr gut integrierte Holz. Aufgrund dieser Kombination erwarten wir, dass dieser Wein 6-8 Jahre in dieser hohen Qualität strahlt.
Ideal zu kurz gebratenem kräftigem Fleisch oder an einem kalten Abend vor dem Kamin. Am besten vorher Dekantieren.