Krohn 2003 Colheita (Portwein)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
- Artikel-Nr.: 13265
- Typ: Jahrgangs-Portwein
- Herkunftsland: Portugal
- Region: Douro
- Rebsorte(n): Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca, Tinta Roriz
- Jahrgang: 2003
- Alkohol (vol): 20%
- Allergene: kann Sulfite, Albumin und Lysozym vom Ei und Eiprotein enthalten
Krohn 2003 Colheita (Jahrgangs-Portwein).
Herkunftsland
Portugal
Weinname
Porto Krohn 2003 Colheita
Hersteller
Wiese & Krohn, Sucrs., Lda. - N. de Gaia, Portugal
Bezeichnung
Jahrgangs-Porto / Jahrgangs-Portwein
Kategorie
Jahrgangs-Portwein aus 2003
Weinregion
Douro - abgegrenzte Weinregion (im Norden von Portugal gelegen und bestehend aus dem Douro-Tal und seinen Nebenflüssen).
Art des Bodens
Schiefer
Traubensorten
Die traditionellen Sorten der Douro-Region für roten Portwein (wie Touriga Nacional, Touriga Francesa, Tinta Barroca, Tinta Roriz).
Reifen und Abfüllen
In den Kellern von Wiese & Krohn in Vila Nova de Gaia, an der Atlantikküste, unter der Kontrolle des Douro- und Portwein-Instituts.
Laborbeobachtungen
Alkohol 20% vol
COLHEITA
Dies sind wahrscheinlich die am meisten geschätzten Portweine aus dem Hause Krohn. Colheita Ports sind Jahrgangs-Portweine von hoher Qualität, die mindestens sieben Jahre in Holz reifen müssen. Normalerweise werden sie kurz vor dem Verlassen unserer Keller abgefüllt, was viel später als im siebten Lebensjahr geschehen kann. Aus diesem Grund bleiben unsere Colheita Ports in der Regel für lange oder sogar sehr lange Zeit in Holz und erhalten mit der Zeit die charakteristische Mahagonifarbe der alten Tawnies, ein feines und komplexes Bouquet, einen nussigen Charakter und eine seidige Textur.
Während sie im Fass bleiben, müssen sie regelmäßig dem Portwein-Institut vorgelegt werden. Ihre Etiketten müssen nach der Flaschenabfüllung den Jahrgang und das Jahr der Abfüllung angeben. Das Risiko, ein Sediment in die Flasche zu werfen, ist aufgrund der langen Alterung in Holz gering. Geöffnete Flaschen müssen nicht am selben Tag getrunken werden - verschließe sie einfach gut und lass sie angebrochen so lange wie du willst. Wenn Sie die Flasche das nächste Mal öffnen, sind die feinen Aromen und Gerüche noch vorhanden.
Nehmen Sie einen Colheita Port nach dem Essen mit cremigem Käse wie Brie und Camembert aus Frankreich oder Serra aus Portugal. Trinken Sie ihn auch auch mit gegrillten Kastanien oder zu Crème Brulé.
Über den hier angebotenen Jahrgang 2003
Geschmacksnoten
Tiefrote Farbe mit einem äußeren rotbraunen Rand, der etwas Reife zeigt. Rassiges, kräftiges Aroma. Geschmeidig im Mund, lebendig, vollmundig, mit einem angenehmen und langen Abgang.
Weinbaujahr 2003
Auf sehr nassen Winter und Frühling folgte ein warmes Wetter, besonders im August, als die Temperaturen ungewöhnliche Werte erreichten. Die Weinlese begann in der ersten Septemberhälfte. Die Trauben zeigten einen gesunden Zustand, hohe Konzentration und Süße, aber einen relativ geringen Säuregehalt. Die Menge der Ernte war durchschnittlich, die Qualität sehr zufriedenstellend und in einigen Fällen ausgezeichnet.
Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Portwein Krohn 2003 Colheita.
Typ: | Jahrgangs-Portwein |
Herkunftsland: | Portugal |
Anbaugebiet: | Douro |
Zusammensetzung: | Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca, Tinta Roriz |
Rebsorten: | Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca, Tinta Roriz |
Hauptrebsorte: | Touriga Nacional |
Jahrgang: | 2003 |
Alkohol: | 20% |
Flaschenmenge: | 1 |
Inhalt gesamt: | 0,75l |
Allergene: | enthält Sulfite, kann Albumin und Lysozym vom Ei und Eiprotein enthalten |