Matassa Rouge 2008
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand in 3-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 10890
- Typ: Rotwein
- Herkunftsland: Frankreich
- Region: Frankreich, Roussillon
- Rebsorte(n): 00% Carinena (Carignan)
- Ausbau: Reserve
- Jahrgang: 2008
- Alkohol (vol): 13,0%
- Allergene: kann Sulfite, Albumin und Lysozym vom Ei und Eiprotein enthalten
Herkunft und Terroir:
• Frankreich, Weinregion Côtes du Roussillon, von Domaine de Matassa
• Aus mehrere Lagen mit starken Klimaeinflüssen vom Mittelmeer sowie von den Bergketten der Pyrenäen
• Schieferböden, umgeben von Heideland
• Rebsorte: 100% Cariñena (Carignan)
Weinbau
• Es wurden keine Herbizide, Pestizide oder systemische Chemikalien in der Produktion des Matassa Rouge 2008 verwendet.
• Ertrag: 15 hl / ha, 3 Tonnen pro Hektar.
• Ernte: Per Hand in den frühen Morgenstunden in kleine 12kg Kisten geerntet. Selektion der Beeren von Hand, wo notwendig.
Weinbereitung
• Mit einheimischen Hefen, 30% alc und malolaktische Gärung in 500 Liter Fässern
• Leichte Fuß-Behandlung
• 8 Tage auf den Schalen
• Nach Abschluss der malolaktischen Gärung weniger als 0,5 g/Liter Restzucker, so dass Schwefel nur in begrenztem Umfang eingesetzt werden muss (15mg/litre).
• Der Matassa Rouge 2008 ist leicht gefiltert.
• Analyse: Alkoholgehalt 13,0%; Flüchtige Säuren 0,75 g/l; Titrierbare Säure 5,8 g/l; pH-Wert 3,45; Restzucker <0,5 g/l; Apfelsäure 0,05 g/l
• Verschluss: 49mm Naturkorken.
• Verpackung: Der Matassa Rouge 2008 wird bei amadoro angeboten in 750 ml Flaschen.
• Produktion: Insgesamt nur 3500 x 750 ml-Flaschen und 70 x 1500 ml Magnum-Flaschen des Matassa Rouge 2008.
Service
• Wie bei allen Matassa Weinen profitiert der Matassa Rouge 2008 vom Dekantieren.
• Mit der Kombination von frischer Säure, moderatem Alkoholgehalt und reichhaltigem Traubenmaterial infolge der gesunden, alten Rebstöcke, kann der Matassa Rouge 2008 eine Vielzahl von Lebensmitteln begleiten. Z.B. genießen zu einfachen gegrillten Bratwürsten, zum Rostbraten oder auch zu gebratenem Wolfsbarsch.
• Der Matassa Rouge 2008 wird sich laut Matassa bei optimaler Lagerung über die nächsten 15 Jahre weiter verbessern.