Hier finden Sie alle im letzten Monat neu ins Sortiment aufgenommenen Artikel: Neue Weine, neue Jahrgänge und weitere neue Artikel. Diese Seite wird täglich aktualisiert damit Sie immer leicht die aktuellen Neuzugänge der letzten 30 Tage finden können.
Produkte filtern

Produktinformationen zu Friedrich Becker - Grauer Burgunder Grenzgänger 2024Grauburgunder Grenzgänger 2024, vom Weingut Friedrich Becker, Pfalz Warum Grenzgänger? Nun ja, erstmal ist zu sagen dass die Weinberge der Beckers sich bis ins benachbarte Frankreich erstrecken. In diesem Grauburgunder sind Trauben diesseits und jenseits der Grenze verarbeitet, deshalb die treffende Bezeichnung „Grenzgänger“.Der Grauburgunder ist ein Klon vom Spätburgunder und hat von Natur aus eine rosa schimmernde Beerenhaut. Durch die längere Maischestandzeit hat er eine ins Rosé tendierende Farbe bekommen. Siehe auch das Bild mit dem Glas. Der Grenzgänger Grauer Burgunder 2024 lag bis zur Füllung auf der Hefe was ihm in Sachen Fülle und Komplexität eben „einen Gang“ mehr verpasst hat. Wer hier den leichtfüßigen Pinot Grigio Stil erwartet sollte evtl. trotzdem probieren und die nächste Stufe des Grauburgunders erforschen! Grauburgunder on Steroids!Verkostungsnotizen:In der Nase: fruchtige Aromen von Birnen und Zitrusfrüchten gepaart mit Mandeln und frische ButterIm Mund: Rund mit Nuancen von Bethmännchen (Marzipan) und Trockenobst. (Bethmännchen sind eine Gebäckspezialität aus Frankfurt am Main. Aus einem Marzipanteig aus gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Rosenwasser werden kleine Kugeln geformt, die mit jeweils drei halbierten Mandeln verziert, mit Eigelb glasiert und gebacken werden.) Mit dem einfach Terrassen-Pinot Grigio hat das nichts zu tun. Der Grenzgänger bietet ein Next-Level Grauburgunder Erlebnis: Qualität und Anspruch, aber zugänglich und unkompliziert. VDP-Winzer Friedrich Becker wurde vielfach ausgezeichnet und zählt damit zur deutschen Spitze der Winzer:5 Sterne von Falstaff4,5 Eichelmann-Sterne, 4 Gault-Millau-Trauben, 4 Feinschmecker-„F“ 4 Vinum-Sterne Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Grauburgunder Grenzgänger 2024.
Inhalt: 0.75 Liter (18,53 € / 1 Liter)

Louis Roederer Collection 245 Champagner ,,Unsere Überlegungen hierzu setzten bereits vor 10 Jahren ein. Der Klimawandel ist in der Champagne schon seit 30 Jahren spürbar. Wir betrachten ihn auch als Chance: Dank der Ernte reiferer Trauben zu einem früheren Lesezeitpunkt konnten wir häufiger einen Jahrgangschampagner erzeugen.'' — Jean-Baptiste Lécaillon, Kellermeister EINE IN DIE ZUKUNFT GERICHTETE VISION Die heutige Zeit, die Anforderungen eines nachhaltigen Weinbaus und der respektvolle Umgang mit der Natur, durch den alle Vorzüge des Terroirs zum Ausdruck kommen sollen, sind Herausforderungen, denen wir uns gerne stellen. In unserer alltäglichen Arbeit passen wir uns an das Hier und Jetzt an und antizipieren die Zukunft. Wir haben unser Streben nach Exzellenz bei unseren Weinkompositionen mit einer mutigen und kompromisslosen Herangehensweise fortgesetzt. Das neue Potenzial in Bezug auf Typizität und Charakteristik erweitert die Bandbreite unserer Möglichkeiten. Aus dieser Vision heraus ist Collection entstanden. 2020 EINE AUẞERGEWÖHNLICHE WEINLESE Mit jeder Ernte setzten wir unsere Reflexion fort, um dem Charakter des Jahres mit einer neuen Kreation zum Ausdruck zu verhelfen und einen großen Multi-Vintage-Blend zu erschaffen, der über ein bemerkenswertes Alterungspotenzial verfügt und der hohen Gastronomie gewidmet ist. Diese 245. Komposition des Hauses Louis Roederer stützt sich auf die Weinlese des Jahres 2020, welches sich von seiner trockenen, kontinentalen Seite zeigte und dessen Trauben wunderbar reif, saftig, gut strukturiert und aromatisch waren. Die aus ihnen hergestellten Weine sind dicht gewebt, fleischig mit einem wunderbar ausbalanciertem Gleichgewicht. Collection 245 ist eine komplexe Partitur und ein überaus aromatischer, großzügiger, schmackhafter Wein. FEST VERANKERT IM HERZEN DER CHAMPAGNE Wir bleiben unseren Wurzeln treu und haben uns selbst die Verpflichtung auferlegt, die historischen Ursprünge des Hauses auch weiterhin widerzuspiegeln: 1/3 Weinberge „la Rivière“, 1/3 Weinberge „la Montagne“ und 1/3 Weinberge „la Côte“. Die Parzellen für Collection haben wir sorgfältig aus jenen von Louis Roederer und unserer langjährigen Partner ausgewählt und nur solche zurückbehalten, die im Herzen der Champagne liegen und unserem eigenen Stil entsprechen. Einzellagen, bestimmte Ausrichtungen, herausragende Lagen mit sehr starker Identität und zumeist Kreideböden, da diese uns Jahr für Jahr die besten Trauben liefern. Eine Herangehensweise, die es uns nicht nur erlaubt, besser mit dem Klimawandel umzugehen und größere Resilienz und Komplexität zu erreichen, sondern auch unseren Weinen Frische zu verleihen und die Kontinuität des Stils des Hauses Roederer zu gewährleisten. DIE KUNST DER ASSEMBLAGE Collection 245, eine Ode an Geschmack und Genuss, besteht zu 55 % aus Trauben des Jahrgangs 2020. Der Kellermeister kreiert jedes Jahr eine neue Symphonie, wobei er sich von der Tonalität des Jahres inspirieren lässt und seine Komposition mit den Weinen der Réserve Perpétuelle und in Eichenfässern ausgebauten Reserveweinen abrundet. An der Zusammensetzung von Collection hat die Réserve Perpétuelle einen Anteil von 35 %. Sie steht für Ausgewogenheit und Frische. Zur Réserve Perpétuelle gesellt sich ein entscheidender Anteil an Weinen aus früheren Jahren und jungen Parzellen der Domaine Cristal, ausgebaut in Fässern aus französischer Eiche. Diese Reserveweine sind die Signatur des Hauses und stehen für seinen einzigartigen Stil. Für Collection 245 beträgt ihr Anteil 10 %. BÜHNE FREI FÜR DIE EINZIGARTIGKEIT VON COLLECTION 245 Fast 4 Jahre schlummerte Collection 245 in unserem Weinkeller. Es handelt sich um einen komplexen, vollmundigen Champagner mit hervorragendem Lagerpotenzial, eine Cuvée voller Tiefe, getragen von der Reife ihres Jahrgangs, der Frische der Réserve Perpétuelle und der Komplexität der in Holz ausgebauten Reserveweine. Sie ist sehr fruchtig und weist komplexe, reine, intensive Noten von Zitrusfrüchten und gelbem Obst mit einer leicht rauchigen Note auf. Auszeichnungen:Champagner des Jahres 2023 - Fachmagazin Weinwirtschaft für den Champagne Louis Roederer Collection 244 93+ Parker Punkte im The Wine Advocate für Champagne Louis Roederer Collection 242 94 Punkte von James Suckling für Champagne Louis Roederer Collection 242 Champagner des Jahres 2023 - Champagne Louis Roederer Collection 244: Das renommierte Fachmagazin Weinwirtschaft - Meininger Verlag - zeichnete in seiner Verkostung ''100 Weine des Jahres'' den Champagner Louis Roederer Collection 244 als ''Champagner des Jahres 2023'' aus. Zum dritten Mal in Folge!James Suckling, 94 Punkte für Collection 242:"Aromas of cooked apple, bread dough and lemon tart follow through to a full body with round, delicious fruit and a rich, flavorful finish. Yet, it remains tight and fine with lovely, compressed bubbles. New energy and freshness. Medium-to full-bodied with layers of fruit and vivid intensity. 42% chardonnay, 36% pinot noir and 22% pinot meunier. 8 grams dosage. Four years on the less. A new-format non-vintage that designates the year of the 242nd harvest, 2017, plus reserve wine of 2009, 2011, 2013, 2014, 2015 and 2016. Drink or hold." Technische Daten der Collection 245:RÉSERVE PERPÉTUELLE: 35% (2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019)RESERVEWEINE, AUSGEBAUT IN HOLZFÄSSERN: 10% (2010, 2013, 2015, 2017, 2018, 2019)WEINLESE 2020: 55% MALOLAKTISCHE GÄRUNG: 22%DOSAGE: 7 g/lJahrgang Die Saison 2020 - die die Grundlage für diese Collection 245 bildet - lässt sich mit jener von 2019 vergleichen: ein milder, regnerischer Winter, gefolgt von einem trockenen Sommer mit mehreren Hitzeperioden, welche weniger ausgeprägt waren als 2019, sich aber auf den Weinberg ausgewirkt haben. Glücklicherweise fiel im Juni zwischen zwei Trockenperioden einiges an Regen. Obwohl uns 2020 als ein heißes, überaus sonnenverwöhntes Jahr in Erinnerung geblieben ist, entsprachen Sonneneinstrahlung und Temperaturen in etwa der Norm. Diese kontinentalen Wetterbedingungen, deren Jahresdurchschnitt als „normal“ bezeichnet werden kann, haben reife, ausgeglichene Weine hervorgebracht. Die Weinlese fand vom 22. August bis zum 11. September statt.Verkostungsnotizen:Eine wunderbare, goldgelbe Farbe. Gleichmäßige, dynamische Perlage. Bukett mit Noten von gelben Früchten (Nektarinen) und reifen, dicht konzentrierten Zitrusfrüchten (Zitronen). Hinzu kommen süße Noten von Pollen/Blüten, die an Mandeln und Erntearomen erinnern. Ein überaus fruchtiger, komplexer Wein, rein, aromatisch und herrlich intensiv mit leichten Rauchnoten. Am Gaumen gibt er sich geschmeidig, samtweich, weinreich und saftig. Die fast salzige Efferveszenz ist in eine dicht konzentrierte, großzügige Textur eingebunden. Ein ausgewogener, eleganter Champagner mit einem schönen Gleichgewicht von Substanz und knackiger, kalkiger Frische. Pudrig, salin und betörend frisch! Leicht vom Holz beeinflusste Rauchnoten sorgen für ein langes, köstlich ziseliertes Finale. Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. eine andere Collection als die hier angebotene Louis Roederer Collection 245.
Inhalt: 0.75 Liter (66,27 € / 1 Liter)

Rotwein Caymus Cabernet Sauvignon 2022 California aus Kalifornien, USA. Expertenmeinungen:- 90 Punkte von Wilfred Wong, Wine.com- ''Not many wineries, anywhere in the world, can match the Wagner familyʹs consistent record of success'' – Robert Parker 2022 Caymus Cabernet Sauvignon Kalifornien ''Ich habe das Gefühl, dass dieser Wein die Großartigkeit Kaliforniens und seiner versteckten Orte, an denen Cabernet gedeihen kann, zum Ausdruck bringt. Der kalte Pazifik, der sich über die gesamte Länge des Bundesstaates erstreckt, bringt maritime Einflüsse mit sich – und je weiter man nach Osten kommt, desto wärmer wird das Klima. Steiniges Erdreich, nach Süden gerichtete Hänge und mäßig warme Bedingungen sind der Schlüssel zur Herstellung eines dunklen, reichen und wohlschmeckenden Cabernets.'' – Chuck Wagner, Besitzer/Winzer Hintergrund Caymus produziert seit 1972 Cabernet Sauvignon aus dem Napa Valley. In den Jahrzehnten seither haben wir viel über die Bedingungen gelernt, die den Anbau dieser Rebsorte ermöglichen. Diese Bedingungen finden sich auch in anderen Teilen Kaliforniens. Herkunft Orte von Paso Robles bis hin zu weniger bekannten Regionen in den Countys Lake, Monterey und San Benito können großartigen Cabernet hervorbringen. Wir suchen gezielt nach besonderen Lagen in Kalifornien mit warmen Tagen und kühlen Nächten, deren steiniger Boden die Reben zum „Kämpfen“ zwingt – was wiederum zu einem konzentrierten, reichen Wein führt. Stil Seit den frühen Tagen von Caymus arbeiten wir daran, einen unverwechselbaren Cabernet-Stil zu schaffen – dunkel und üppig mit reifer Frucht und luxuriösen Tanninen, die sofort trinkbar sind und mit der Zeit noch besser werden. Mit dem Jahrgang 2021 eingeführt, zeigt auch dieser Wein den typischen Caymus-Charakter. Wir sehen eine „Aufwertung“ sowohl von Winzern als auch von Regionen, die bisher nicht im Rampenlicht standen. Caymus begann im Napa Valley, und das wird immer unsere Heimat bleiben. Dennoch gibt es viel Spannendes in anderen Teilen Kaliforniens zu entdecken. So wie Napa einst aus der Bedeutungslosigkeit zu internationalem Ansehen gelangte, können auch andere Regionen des Bundesstaates diesen Weg gehen. Dieser Wein ist Ausdruck unserer Zuversicht, wie viel Potenzial im kalifornischen Weinbau noch schlummert. Hinweis: Die Abbildung zeigt den hier angebotenen Caymus Cabernet Sauvignon 2022 California.
Inhalt: 0.75 Liter (93,20 € / 1 Liter)

Grüner Veltliner „Am Berg“ 2024 vom Weingut Bernhard Ott, Wagram, Österreich AM BERGNÖ – GRÜNER VELTLINERBeschreibung des Weinguts Bernhard Ott - Weißwein Grüner Veltliner Am Berg 2024:Ott Einstieg. Einfach ein lässiger, feiner Veltliner. Erfrischend wenig Alkohol. Eine Cuvée aus verschiedenen Weinbergen in Fahrraddistanz. Spannt den Bogen zwischen Eleganz und Unkompliziertheit. Präzise dort, wo wir den Veltliner sehen. Wie der Name sagt, Lagen am Berg, an auslaufenden Terrassen, wo der Löss etwas tiefgründiger ist. Und in der Ebene um Feuersbrunn. Die Weingärten gehören teils uns, teils befreundeten Winzern, die ihre Rebstöcke mit mehr Händen als Maschinen bearbeiten. Vom Charakter her erstaunlich erwachsen. Mit dem ganzen Spektrum jener Würzigkeit, die Länge mal Tiefe einen gescheiten Veltliner ausmacht. Und dann doch das zarte, helltonige Fruchtaroma. Vinifizierte Leichtigkeit. Was soll man noch sagen. Einfach trinken. An jedem Tag, zu jeder Speise. Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Grüner Veltliner „Am Berg“ 2024.
Inhalt: 0.75 Liter (18,00 € / 1 Liter)

Herculis Isola dei Nuraghi IGT 2022 Rotwein von Tenuta Asinara Srl in 0,75 l Flasche Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Herculis Isola dei Nuraghi IGT 2022.
Inhalt: 0.75 Liter (22,53 € / 1 Liter)

1,5l Grüner Veltliner *Fass 4* 2024 Magnum vom Weingut Bernhard Ott aus Österreich. Steht für OTT. Von Feuersbrunn hinüber bis nach New York. Kleine Parzellen getrennt vinifiziert und dann cuvéetiert. So fängt man das Jahr ein. Und lässt es nachklingen. In feinstieligen Gläsern. Zu Ehren Vaters legendärem Fass Numero 4.Das Weingut Bernhard Ott schreibt zum "Fass 4" Grüner Veltliner: "Das Fass 4 ist für uns so etwas wie ein Bildungsauftrag.Mit ihm nehmen wir seine Fans jedes Jahr ein Stück weiter mit – Richtung Veltliner, wo wir ihn sehen. Mit all seiner Wendigkeit, die er den vielfältigen Lagen verdankt. Und trotz ihrer Verdichtung im Cuvée – und das ist quasi der Kellerschlüssel zu unserem Fass 4 – trotz aller Konzentration auf das Einfangen der Naturereignisse eines Jahres bleibt der Charakter jeder einzelnen Lage erhalten. Und wenn einer, so wie wir, diese Liebe zum Weingarten hat, den Respekt vor seiner Natur, dann kann er förmlich schmecken, ob es ein kühleres Jahr war oder ein wärmeres. Wenn der Veltliner nur die richtige Temperatur hat." Hinweis: Die Abbildungen zeigen die 0,75l-Flasche 2023 anstelle der hier angebotenen 1,5l Magnumflasche Grüner Veltliner *Fass 4* 2024.
Inhalt: 1.5 Liter (30,00 € / 1 Liter)

Rotwein La Mula 2019 von der Bodega Quinta de la Quietud. Von dem seltenen Rotwein La Mula 2019 aus der spanischen Region D.O. Toro wurden nur 3500 Flaschen à 0,75l und 350 Magnums abgefüllt.Während des kastilischen Winters verbringt der Rotwein La Mula 2019 seine erstem 6 Monate im Batonnage-Bottich auf der Feinhefe. Anschließend reift er 30 Monate lang in neuen französischen Eichenfässern von 225 Litern, den sogenannten Barrique-Fässern. Von sehr alten Tinta de Toro (Tempranillo) Rebstöcken, die zwischen 1900 und 1920 gepflanzt wurden. La Mula Rotwein – die wahre Kraft Spaniens Das Weinland Spanien ist für eine Vielzahl erstklassiger und kräftiger Weine bekannt. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen Wein aus Spanien immer dem tiefroten Rioja gleichgesetzt wurde. Heute treten immer mehr unterschiedliche Anbaugebiete in den Vordergrund. Es wird experimentiert mit alten Reben und neuen Blends, die selbst alte Freunde des spanischen Weins in wahre Verzückung versetzen. Ein Rotwein, der in den letzten Jahren für viel Furore gesorgt hat, ist der La Mula - Kraft, Ausdruck und die Wärme der spanischen Sonne. Das sind nur wenige der Elemente, die in diesem vielfach besonderen Wein zu finden sind. Die Anbauregion Toro - einzigartig in Spanien Die Region Toro ist vielleicht dem ein oder anderem Weintrinker noch nicht so geläufig. Dabei handelt es sich um eine der besten Regionen für kräftige und zugleich ausgewogene Weine. Ziemlich zentral in Kastilien-La Mancha gelegen, zeichnen sich die Toro-Weine, die nach einem kleinen Dorf benannt sind, durch ihre Fruchtigkeit und komplexe Aromen aus. La Mula ist einer der namhaftesten Botschafter für diese Region. In Ausland ist dieser Wein noch nicht so häufig zu finden, da er zumeist streng limitiert auf den Markt kommt. Das gilt im Besonderen für extra lange gelagerte Weine. Bei diesen gibt es immer ein Restrisiko, dass die während der langen Lagerung kippen und nicht mehr genießbar sind. Gelingt aber die Lagerung so, wie es sich der Kellermeister vorgestellt hat, so zählt La Mula zu dem besten, was Spanien bislang vorgebracht hat. Alte Rebstöcke und aktuelles Wissen vereint Der La Mula der Quinta Quietud basiert zu 100 Prozent auf der berühmtesten Traube Spaniens, der Rebsorte Tempranillo. Das Besondere an dem Rotwein, der ganze vier Jahre lang gelagert wurde, ist die Herkunft seiner Trauben. Dazu werden nur Trauben von Rebstöcken genommen, die mindestens 100 Jahre alt sind. Das garantiert für einen besonders ausgewogenen Geschmack, bei dem die Frucht, Restsüße und Tannine perfekt in der Balance sind. Weil es von derartigen Rebstöcken nur noch wenige gibt, musste auch die Zahl der abgefüllten Flaschen erheblich eingeschränkt werden. Nur 3500 Flaschen à 0,75l gingen in den Verkauf. Noch viel seltener ist die Magnum-Variante mit einem Füllvolumen von 1,5 Litern. Gerade einmal 350 Stück davon gibt es. Lagerfähig und zukunftssicher Dieser Rotwein gehört zu den ganz großen Gewächsen des spanischen Weinbaus. Durch die perfekte Balance sämtlicher Inhaltsstoffe ist dieser Wein über viele Jahre haltbar. Noch immer ändert er seine Aromen, wodurch es sogar durchaus spannend sein kann, den La Mula für einige Jahre unbeachtet zu lassen. Dieser Rotwein der Extraklasse eignet sich nicht nur für den eigenen Genuss, sondern macht sich besonders gut auch als Geschenk. Gewiss kann damit sogar ein richtiger Spanien-Kenner überrascht werden. Natürlich lohnt es sich, schnell zu sein, denn durch die strenge Limitierung ist das zum Verkauf stehende Kontingent bereits stark eingeschränkt. Der La Mula ist das Aushängeschild der Quinta Quietud und weltweit gefeiert für seinen einmaligen Charakter. Das ist der perfekte Rotwein für den wirklich besonderen Moment. Vielleicht ein Candle-Light-Dinner oder ein Jubiläum - ganz in solchen Situationen weiß dieser Wein zu glänzen.Übersetzt heißt Mula so viel wie „der Esel“. Deshalb ist dieser auch auf dem schön gestalteten Etikett verewigt. Das wahre Spanien - die Quinta Quietud Wer wissen möchte, was im spanischen Weinbau vor sich geht, der kommt um die Quinta Quietud nicht herum. Was in diesem Weingut passiert, darauf schaut Spanien und die gesamte Weinwelt. Hinweis: Die Abbildungen zeigen den hier angebotenen Rotwein La Mula 2019.
Inhalt: 0.75 Liter (90,00 € / 1 Liter)

Der La Otea 2022 ist ein 100% Verdejo Weißwein aus der D.O. Rueda mit 11 Monaten Barrique-Ausbau.Handlese in 15kg Kisten, Direktpressung und Spontangärung in gebrauchten 600L Fässern. Ohne Schönung, Filtration und mit minimaler SO2 Dosis abgefüllt. La Otea 2022 ist ein reinsortiger Verdejo der Bodega Cantalapiedra Viticultores. Die Trauben für diesen spanischen Weißwein stammen von 3 Parzellen mit über 150 Jahre alten wurzelechten Verdejo Reben. Diese Rebstöcke haben auf diesem kargen sandigen und Kalkboden die Reblaus überlebt. Alte wurzelechte Rebstöcke bringen besondere Weine hervor und so ist auch der Weißwein La Otea 2022 ein sehr besonderer Wein und sehr limitiert. Vom 2022er La Otea wurden nur ca. 2000 Flaschen gefüllt. Der spanische Weißwein besteht aus der Rebsorte Verdejo und reift 11 Monate in einem 600 Liter Fass und anschließend 11 Monate im Tank. Nur 2135 Flaschen wurden abgefüllt! 94+ Parker Punkte gabs von Luis Gutierrez für den 2021er Jahrgang und er schreibt für den Wine Advocate über den spanischen Weißwein: "The 2021 La Otea was produced from ungrafted vines on sandy soils, different plots in different villages, some of them over 100 years of age. The clusters were pressed and the juice put to ferment with indigenous yeasts in used French oak barrels for some 25 days. The wine matured for 11 months in those barrels followed by another 11 months in stainless steel. It has a nuanced nose, with detail and complexity, with notes of yellow flowers, pollen, wet stones and white pepper. The palate is even better, tasty and lively, with a chalky texture, light tannins and a tasty, almost salty finish and the bitter twist from the variety. 2,000 bottles produced. It was bottled in August 2023." Die Familie Cantalapiedra widmet sich seit dem 19. Jahrhundert dem Weinanbau in La Seca – dem heutigen Zentrum der D.O. Rueda. Es dauert allerdings bis ins Jahr 2014 als sich Isaac Cantalapiedra zusammen mit seinem Sohn Manuel Cantalapiedra entschliessen ihre eigene kleine Bodega Cantalapiedra Viticultores in dem Ort La Seca zu gründen. Sie besitzen ca. 20 Hektar eigene Reben auf ca. 750 Meter Höhe, die sich auf einzelne Parzellen um das Dorf La Seca verteilen. Das Alter der Reben reicht von 30 Jahren bis über 100 Jahre und wurzelecht. Aus Respekt der Natur gegenüber und aus tiefer Verbundenheit zu ihrer Heimat war es für Isaac und Manuel selbstverständlich die Weinberge ihres kleinen Weingutes Cantalapiedra Viticultores ökologisch zu bewirtschaften und sich dem Rhythmus der Natur zu unterwerfen. Die Weinbereitung ist minimalistisch natürlich mit sehr geringer Intervention und die Weine sind teilweise ungeschwefelt. Hersteller: Cantalapiedra Viticultores, La Seca, Spanien Barrique-Ausbau: Ja, 11 Monate.Alkohol (vol.): 12,5%
Inhalt: 0.75 Liter (105,33 € / 1 Liter)

96 Parker Punkte für Mauro Vendimia Seleccionada 2021 95 Parker Punkte für Mauro Vendimia Seleccionada 2019 96 Parker Punkte für Mauro Vendimia Seleccionada 2018 94 Parker Punkte für Mauro Vendimia Seleccionada 2017 Rotwein Mauro Vendimia Seleccionada 2022, oder kurz Mauro VS 2022, aus der spanischen Weinregion V.T. Castilla y León.26 Monate ausgebaut in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Ausgezeichnet mit vielen Parken Punkten in den Vorjahren (siehe oben), für diesen neuen Jahrgang Mauro Vendimia Seleccionada 2022 liegt uns noch keine Bewertung vor. Ein Sinnbild kraftvoller Eleganz, ist die Vendimia Seleccionada 2022, kräftige mineralische Töne verbinden sich harmonisch mit roten Früchten und schmelzigen Tanninen.JAHRGANGDer Herbst war mild und nass, im November regnete es fast jeden Tag. Im Gegensatz dazu war der Winter trocken und einer der wärmsten des letzten Jahrzehnts. Der Frühling kam mit einer kalten und nassen Front, die den Knospenbruch bis Ende April verzögerte. Die Üppigkeit der Reben erforderte mehr Beschneidung und Grünschnitt.Die Ankunft kalter, trockener Luftmassen verursachte im Sommer thermische Höhen und Tiefen und kühle Temperaturen, die eine langsamere Reifung begünstigten. Die Weinberge El Rosal und Traspinedo wurden in der ersten Septemberhälfte geerntet.GESCHMACKSNOTENHervorragende aromatische Fruchtigkeit, umhüllende Struktur mit frischen und integrierten Tanninen. Ein majestätischer VS.AUSBAU UND REIFUNGAbgefüllt im Januar 2025 nach 26-monatiger Reifung in französischen Eichenfässern. Hinweis: Die Abbildungen zeigen den hier angebotenen Mauro Vendimia Seleccionada 2022.
Inhalt: 0.75 Liter (92,00 € / 1 Liter)

Rotwein Pago de los Capellanes Crianza 2022 Bewertungen des Vorjahres 2017: 92 Punkte im Guia Penin90 Punkte von James Suckling In Pedrosa de Duero, dem kleinen Örtchen nahe der Finca Pago de los Capellanes des Winzerehepaars Rodero-Villa gibt es 800 jahre alte Walnussbäume. Der Name des Weinguts rührt von der Kirche her, die von den Gläubigen im Laufe der Zeit so einige Landstücke für ihre sakralen Dienste vermacht bekam. Die Winzerfamilie Rodero-Villa baut auf den Weinbergen die klassischen Rebsorten der Ribera del Duero an: Tinto Fino und Tempranillo. Rebsorte: 100% Tempranillo Beschreibung der Bodega:"Sohn des anspruchsvollen Landes, der kalten Hügel, der Beharrlichkeit. Crianza ist der unverzichtbare Wein. Ausgeglichenheit und Integrität. Er zeigt die guten Manieren der Erfahrung und die Anmut der vollen Rebe. Saftiger Mund aus schwarzen Früchten, der zum Essen und Wohlfühlen einlädt. Aber es gibt noch mehr. Die Crianza hält einen unsichtbaren Pakt mit der Landschaft. Eine nicht wahrnehmbare Kraft, die uns der Wahrheit des Ortes näher bringt. Und im Handumdrehen verwandelt es Extremwetterweinberge in den einladendsten Ort der Welt. Herkunft Aus Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren, ausgewählt in den Gemeinden Pedrosa de Duero, Anguix und Roa. Weinbau Tempranillo-Reben auf ton-kalkigen, steinigen Böden, arm an organischer Substanz und sehr geringer Fruchtbarkeit. 12 Monate in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche gereift." Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Pago de los Capellanes Crianza 2022.
Inhalt: 0.75 Liter (35,33 € / 1 Liter)

Rotwein Pago de Carraovejas 2021 Hergestellt aus folgenden Rebsorten:93% Tinto Fino, 4% Cabernet Sauvignon und 3% Merlot."Der Rotwein Pago de Carraovejas 2021 hat die Intensität und Struktur der Region Ribera del Duero erhalten, aber mit der Zartheit der Sorgfalt und Zuneigung. Die Identität unseres Landes wird aus dem Prisma des Gleichgewichts wahrgenommen.Pago de Carraovejas 2021 ist der Respekt vor dem Ursprung und der Seele einer Geschichte und der Aufregung eines Weges zum Reisen. Während der Wein seine Entwicklung in der Flasche fortsetzt und im Laufe der Zeit andere Nuancen zeigt, möchten wir die wichtigsten Eindrücke teilen, die er zu diesem Zeitpunkt hervorruft. Ein Gefühl von Volumen und Eleganz in seinen Tanninen, zusätzlich zu blumigen Nuancen, die die Frucht begleiten. In gewisser Weise erhöht es unseren Wunsch, dem Terroir näher zu kommen und seine Eigenschaften auszudrücken. Unser Wunsch, jede Landschaft in Flaschen zu füllen." Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Pago de Carraovejas 2021.
Inhalt: 0.75 Liter (51,33 € / 1 Liter)

Rotwein Domaine de la Grange des Pères Rouge 2022Land: FrankreichRegion: Languedoc Appellation: IGP Pays de l'HéraultRebsorten: Syrah/Mourvèdre/Cabernet Sauvignon/Counoise/Petit VerdotHinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Rotwein Domaine de la Grange des Pères Rouge 2022.
Inhalt: 0.75 Liter (252,00 € / 1 Liter)

Rotwein Domaine de la Grange des Pères Rouge 2018Land: FrankreichRegion: Languedoc Appellation: IGP Pays de l'HéraultRebsorten: Syrah/Mourvèdre/Cabernet Sauvignon/Counoise/Petit VerdotHinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Rotwein Domaine de la Grange des Pères 2018 Rouge.
Inhalt: 0.75 Liter (318,67 € / 1 Liter)

Volnay Santenots-du-Milieu 1er Cru, Domaine des Comtes LafonAppellation Premier Cru Contrôlée
Inhalt: 0.75 Liter (212,00 € / 1 Liter)

Ladoucette Baron de L 2022Appellation Pouilly Fumé Contrôlee Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts besitzt die Familie Comtes Lafond den größten und bekanntesten Weinberg von Pouilly Fumé.Baron Patrick de Ladoucette hat diese Tradition von sehr hoher Qualität fortgeführt und der 200-jährigen Geschichte eine seltene Cuvée hinzugefügt, Baron de L, die außergewöhnliche Arbeit und Terroir sublimiert. Diese bemerkenswerte Cuvée wird nur während der großen Jahrgänge hergestellt. Baron de L gilt als einer der größten Sauvignon-Weine der Welt mit außergewöhnlicher Finesse und Breite.Baron Patrick de Ladoucette erweiterte dann sein Know-how auf den Weinberg von Sancerre und verewigte den Namen Comte Lafond für seine großartigen Sancerre-Jahrgänge in außergewöhnlichen Flaschen aus dem 18. Jahrhundert, die an die von seinem Vorfahren verwendeten erinnern.Einige Jahre später erwarb Baron Patrick de Ladoucette den Clos de la Poussie, einen legendären Sancerre-Weinberg, der verkauft wurde. Dieses natürliche Amphitheater, das genau nach Süden ausgerichtet ist, ermöglicht es, einen bestimmten Jahrgang, Haut de la Poussie, zu kreieren. Hinweis: Die Abbildungen zeigen den hier angebotenen Ladoucette Baron de L 2022.
Inhalt: 0.75 Liter (112,67 € / 1 Liter)

94 Parker Punkte für Belondrade y Lurton 2022!95% Verdejo, 5% andere Rebsorten. Der Weißwein Belondrade y Lurton 2023 wurde 10 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Vom Belondrade y Lurton 2023 wurden nur etwa 100.000 Flaschen produziert.Dies ist der Flaggschiffwein des Weinguts. Jede Parzelle wird von Hand gelesen und separat vergoren und auf der Hefe in französischen Eichenfässern gereift. Es findet eine spontane und kontrollierte alkoholische Gärung statt. Am Ende eines 10-monatigen Reifeprozesses auf der Hefe werden ein Auswahl- und Verschnittprozess durchgeführt. Die gesamte Produktion wird auf einmal in Flaschen abgefüllt und verbleibt mindestens 5 Monate in der Flasche, bevor sie auf den Markt kommt. Dieser Wein ist für den Konsum in den nächsten 6 bis 8 Jahren bestimmt, in denen er seine Qualitäten voll entfalten wird. Robert Parker's The Wine Advocate bewertete den Belondrade y Lurton des Vorjahres 2022 mit sensationellen 94/100 Punkten! Der Belondrade y Lurton gehörte bereits 2009 zu den 3 Top-Verdejos mit Barriqueausbau aus der D.O. Rueda.Penin schreibt: 'Klares Strohgelb. Expressive Aromatik, reife Frucht, toller Ausdruck der Frucht mit Anklängen von Zitrusfrüchten, cremige Akzente des perfekt integrierten Holzes, süße Gewürze. Am Gaumen sehr lecker und wohlschmeckend, fleischig, Gewürznoten und wunderbar reife Frucht.' Der Belondrade y Lurton 2023 hat einen blassen Goldton. In der Nase Töne von exotischen Früchten (Mango und Papaya). Orangenschale. Leichte Noten von feuchtem und getoastetem Holz. Wuchtig im Mund. Elegant und ausgewogen. Lang anhaltender Abgang. Richtig fett!! Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Belondrade y Lurton 2023.
Inhalt: 0.75 Liter (57,20 € / 1 Liter)

Clase Azul Tequila Reposado ist ein erstklassiger Tequila aus der blauen Agave von Tequilana Weber. Er wird in einer bemalten Porzellanflasche abgefüllt, die in unserer Keramikfabrik in Santa Maria Chachesdá (Mexiko) handgefertigt wird. TequilaKATEGORIE: 100% blaue AgaveTYP: Reposado (gereift)ALKOHOLGEHALT: 40 % alc. Vol. (80 Proof)REGION: Jalisco Highlands (Altos de Jalisco)HERSTELLER: Casa Tradición S.A. de C.V. (NOM 1595)KOCHEN: Langsames Dampfkochen im Steinofen (72 Stunden)HERSTELLUNG: ManufakturFERMENTATION: Eigenhefe (geheime Rezeptur)DESTILLATION: Doppeldestillation in KupferFASS: Fass aus amerikanischer WeißeicheDEKANTER: Feinste Keramik gebrannt bei hohen TemperaturenPRODUKTIONSZEIT: 2 Wochen je KaraffeDEKORATION: HandarbeitCAP: ZinnMEDAILLON: ZamacFARBE: BernsteingelbKÖRPER: Seidiger und kräftig KörperAROMA: Holzig, fruchtig, Vanille, KaramellGESCHMACK: Gekochte Agave, holzig, fruchtig, sehr weich, leichte Vanille- und Karamellnoten Decanter (Flasche)Clase Azul Reposado entsteht gleichsam aus der Berührung durch den menschlichen Geist. Inspiriert durch traditionelle mexikanische Werte, wird jede Flasche in der Manufaktur eines kleinen Dorfes in Mexiko handgefertigt und handbemalt. Jede Flasche ist ein Unikat. Hinweise: Das zur Dekoration abgebildete Glas gehört nicht zum Lieferumfang. Die Abbildungen zeigen ggf. die 0,7l-Flasche anstelle der hier angebotenen 0,5l-Flasche.
Inhalt: 0.5 Liter (330,00 € / 1 Liter)

Clase Azul Tequila Reposado ist ein erstklassiger Tequila aus der blauen Agave von Tequilana Weber. Er wird in einer bemalten Porzellanflasche abgefüllt, die in unserer Keramikfabrik in Santa Maria Chachesdá (Mexiko) handgefertigt wird. TequilaKATEGORIE: 100% blaue AgaveTYP: Reposado (gereift)ALKOHOLGEHALT: 40 % alc. Vol. (80 Proof)REGION: Jalisco Highlands (Altos de Jalisco)HERSTELLER: Casa Tradición S.A. de C.V. (NOM 1595)KOCHEN: Langsames Dampfkochen im Steinofen (72 Stunden)HERSTELLUNG: ManufakturFERMENTATION: Eigenhefe (geheime Rezeptur)DESTILLATION: Doppeldestillation in KupferFASS: Fass aus amerikanischer WeißeicheDEKANTER: Feinste Keramik gebrannt bei hohen TemperaturenPRODUKTIONSZEIT: 2 Wochen je KaraffeDEKORATION: HandarbeitCAP: ZinnMEDAILLON: ZamacFARBE: BernsteingelbKÖRPER: Seidiger und kräftig KörperAROMA: Holzig, fruchtig, Vanille, KaramellGESCHMACK: Gekochte Agave, holzig, fruchtig, sehr weich, leichte Vanille- und Karamellnoten Decanter (Flasche)Clase Azul Reposado entsteht gleichsam aus der Berührung durch den menschlichen Geist. Inspiriert durch traditionelle mexikanische Werte, wird jede Flasche in der Manufaktur eines kleinen Dorfes in Mexiko handgefertigt und handbemalt. Jede Flasche ist ein Unikat. Hinweise: Das zur Dekoration abgebildete Glas gehört nicht zum Lieferumfang. Die Abbildungen zeigen ggf. die 0,7l-Flasche anstelle der hier angebotenen 1,75l-Flasche.
Inhalt: 1.75 Liter (368,00 € / 1 Liter)

Clase Azul Tequila Gold - Probieren Sie den SonnenuntergangSonnenuntergänge sind eines der inspirierendsten Geschenke, die uns die Natur täglich schenkt. In Mexiko tauchen die einzigartigen Sonnenuntergänge den Himmel in leuchtende Goldtöne und spiegeln die heitere Stimmung des Landes wider: ein magisches Naturschauspiel, das man nirgendwo sonst auf der Welt findet. Der mexikanische Sonnenuntergang ist die Inspiration für den Clase Azul Gold Tequila. Er ist ideal, um ihn in diesem magischen Moment des Tages zu genießen. Der Tequila Gold BlendDieser Blend kombiniert Clase Azul Tequila Plata, einen besonderen Reposado-Tequila, der in französischen Eichenfässern gereift ist, und einen Extra Añejo, der in amerikanischen Whiskyfässern gereift und in Sherryfässern gereift ist. VerkostungsnotizenFarbe: zartes Bernstein mit goldenen Reflexen Körper: mittelkräftig Aroma: Agavendicksaft, grüner Apfel, Orangenschale, frische Feige, Rosinen, leichte Mandel- und Walnussnoten Geschmack: geröstetes Holz, Feige, grüne Olive, Ingwer, Kakao/Zartbitterschokolade GlasempfehlungIdeal zum puren Genuss in einem tulpenförmigen Spirituosenglas. Die KaraffeDie Clase Azul Tequila Gold Karaffe ist eine Herausforderung für das Unmögliche: Ihr schimmerndes Glas ist mit einem schwarzen Keramikboden verschmolzen – eine Technik, deren Entwicklung und Perfektion sechs Jahre gedauert hat. Der Keramikboden dieser Karaffe ist mit zwei handbemalten 24-karätigen Goldbändern verziert.Tequila KATEGORIE: 100% blaue AgaveTYP: Extra lang gereiftALKOHOLGEHALT: 40% alc. Vol. (80 Proof)REGION: Jalisco Highlands (Altos de Jalisco)HERSTELLER: Casa Tradición S.A. de C.V. (NOM 1595)KOCHEN: Langsames Dampfkochen im Steinofen (72 Stunden)HERSTELLUNG: ManufakturFERMENTATION: Eigenhefe (geheime Rezeptur)DESTILLATION: Doppeldestillation in KupferFASS: Verschiedene, siehe oben in "Der Tequila Gold Blend"KARAFFE: Glas und feinste Keramik vereint bei hohen TemperaturenPRODUKTIONSZEIT: 2 Wochen je KaraffeDEKORATION: Die handgefertigte Dekoration verkörpert die Symbiose von mexikanischen indigenen Wurzeln mit der europäischen GlasereikunstCAP: ZinnMEDAILLON: 24 Karat GoldFARBE: Intensiver BernsteinKÖRPER: VollmundigAROMA: Gekochte Agave, verschiedene Hölzer, Vanille, Karamell, Mandeln und ApfelGESCHMACK: Frisch gebackene Agave mit einem Hauch von Vanille, Karamell und verschiedenen Hölzern Decanter (Flasche)Am Flaschenboden symbolisiert das spiralförmig eingebrannte Tonelement die Fruchtbarkeit der Erde: Wenn die Erde mit Wasser (versinnbildlicht durch die schmale blaue Linie) in Berührung kommt, erwacht die Agavenpflanze zum Leben. Bevor sie geerntet werden, wachsen unsere Agavenpflanzen bis zur Erreichung des optimalenReifegrads. Nach der Ernte wird die „Piña“ (das Herz) gekocht, um Stärke in fermentierten Zucker zu verwandeln. Dieser Prozess wird durch die Piña am oberen Ende des unteren Flaschenkörpers in mattem Weiß illustriert. Entlang des Flaschenhalses erkennen wir den ikonischen Clase Azul Blauton, welcher unser kulturelles Erbe darstellt. 24-Karat Gold veranschaulichen schließlich den Status des lang gereiften Añejo als „flüssiges Gold“. Jede Flasche ist mit einem Clase Azul Medaillon bestückt und sowohl durch die Meisterdestillerie als auch vom individuellen Mazahua Künstler signiert und betont so Clase Azuls stolze Geschichte und Tequila-Kunst. Hinweis: Das zur Dekoration abgebildete Glas gehört nicht zum Lieferumfang.
Inhalt: 0.7 Liter (855,71 € / 1 Liter)

Clase Azul Mezcal Guerrero enthüllt eines der bestgehüteten Geheimnisse Mexikos: den wundersamen Bundesstaat Guerrero, eine wenig erforschte Region, die uns eine weitere Facette der mexikanischen Kultur zeigt. Dieses Mitglied der Clase Azul-Familie wurde von der Einzigartigkeit der Landschaften, der Gastronomie, der Kunst und des Erbes Guerreros inspiriert – aber auch von der Stärke und Führung der Frauen dieser Region. Clase Azul Mezcal GuerreroDer majestätische Geschmack von Clase Azul Mezcal Guerrero stammt von einer sehr seltenen Agavenart: der Papalote-Agave. Diese Pflanze wächst wild in den Bergketten des Bundesstaates Guerrero, wo sich sowohl das Küstenklima als auch die Frische grüner Wälder in ihrem Geschmacksprofil widerspiegeln. VerkostungsnotizenFarbe: kristallklar mit hellen strohfarbenen Reflexen Körper: vollmundig Aroma: Grapefruitschale, frisch geschnittenes Holz, Rosmarin, Erdnussöl, ein Hauch von Butter und Gänseblümchen Geschmack: frisch geschnittenes Holz, Seetang, Zitronensaft, Pfeffer und leichte TabaknotenDie KaraffeDie Karaffe ist ein kunsthandwerkliches Stück, das die Weisheit der Vorfahren, die Zartheit und den Kampfgeist der mexikanischen Frauen würdigt – Eigenschaften, die sie zum Mittelpunkt der Kultur Guerreros gemacht haben. Die grüne Farbe steht für Jade, einen Edelstein von höchstem Wert für unsere alten Kulturen und ein Symbol der Ewigkeit. Die vierblättrigen Blüten, die die Karaffe bedecken, repräsentieren die Fünfte Sonne – einen prähispanischen Gott, der als Ursprung von allem gilt. Der leuchtende Deckel der Karaffe ist von Hand mit der handwerklichen Olinalá-Lackiertechnik verziert, die eine Herkunftsbezeichnung aus Guerrero besitzt.An der Vorderseite eines jeden Stücks prangt stolz ein Medaillon in Form einer Agave – das unverwechselbare Markenzeichen der Clase Azul Familie. MezcalKATEGORIE: Mezcal aus der Papalote AgaveTYP: lange gereiftREGION: Guerrero, MexikoDEKANTER: Feinste Keramik gebrannt bei hohen TemperaturenMescal versus TequilaDer Hauptunterschied zwischen Mezcal und Tequila liegt in der Pflanze, aus der sie hergestellt werden: Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Weber-Agave hergestellt, während Mezcal aus verschiedenen wild wachsenden Agavenarten hergestellt wird, hier der seltenen Papalote Agave aus dem mexikanischen Bundesstaat Guerrero. Hinweis: Das zur Dekoration abgebildete Glas gehört nicht zum Lieferumfang.
Inhalt: 0.7 Liter (707,14 € / 1 Liter)

EIN TRAUMHAFTER SCHATZ Clase Azul Mezcal San Luis Potosí wird aus der Grünen Agave (Agave salmiana) hergestellt, einer Agavenart, die in den Halbwüstenhängen und Ebenen von San Luis Potosí heimisch ist. In ihrer natürlichen Umgebung gilt die Pflanze mit etwa 12 Jahren als ausgewachsen, wenn sie eine Höhe von fast 1,5 Metern erreicht. Wachstum und Reifegrad hängen von Faktoren wie Temperatur, Bodenbeschaffenheit und Wasserverfügbarkeit ab.Clase Azul Mezcal San Luis PotosíDas einzigartige Profil dieses Mezcals entsteht durch einen sorgfältigen Prozess, der Dampfgaren, Mahlen und Extraktion nach traditionellen Methoden sowie Destillation in traditionellen Kupferbrennblasen umfasst. VerkostungsnotizenFarbe: kristallklar mit silbernen Reflexen Körper: vollmundig Aroma: gekochte Agave, Karamell, grüne Chili, süße Früchte und frisch geschnittenes Gras mit subtilen Wildblumenaromen Gaumen: Kräuternote mit einem Hauch von Karamell, Limettenschale und Gewürznelke, mit einem mineralischen und würzigen Nachgeschmack Die KaraffeDer für diese Edition hergestellte Dekanter ist von der Geschichte der Huachichil inspiriert, einem Nomadenstamm, der die Wüste von San Luis Potosí in Zentralmexiko durchstreifte. Die rote Farbe der Keramik spielt auf den Namen dieses Volkes an, der „rot bemalte Köpfe“ bedeutet.Die Schnitzereien am Boden der Karaffe symbolisieren ihre Geschichten: die weite Wüste und die Berge, die ihr Territorium bilden, die für die Region typischen grünen Agavenblätter und den Rotfinken, der für die Huachichil von großer Bedeutung ist. Verschlusskappe Der Verschluss der Karaffe wurde von mexikanischen Kunsthandwerkern mit einer Technik handgefertigt, bei der farbiges Garn verwendet wird, um komplizierte Muster zu erzeugen. Er stellt eine wunderschöne Traumlandschaft aus Wüstenbergen und Tälern dar, die von leuchtend roten Finken im Flug übersät ist. Jeder Verschluss benötigt mehr als drei Stunden Arbeit. Serviervorschläge Obst: Rote Pflaume, Litschi oder grüne Olive Käse: Gereifter Ziegenkäse, frischer Ziegenkäse oder Requesón (Molkekäse) Schokolade: Weiße Schokolade oder Ruby-SchokoladeMezcalKATEGORIE: Mezcal aus der Grünen Agave (Agave salmiana) REGION: Wüsten des Bundesstaates San Luis Potosí, MexikoKOCHPROZESS: Die Kerne der für diese Spirituose verwendeten Grünen Agave werden in gemauerten Kuppelöfen langsam mit Dampf gegart. Der Garprozess unterscheidet sich von dem von Clase Azul Mezcal Durango und Clase Azul Mezcal Guerrero, bei denen die Agavenkerne in Erdöfen gegart werden. DESTILLATION: Die Destillation erfolgt gleichzeitig in zwei separaten Destillierkolben, von denen jeder dem sensorischen Profil der Spirituose einzigartige Eigenschaften verleiht. Anschließend werden die Inhalte beider Destillierkolben vereint, um Clase Azul Mezcal San Luis Potosí zu erhalten. Mescal versus TequilaDer Hauptunterschied zwischen Mezcal und Tequila liegt in der Pflanze, aus der sie hergestellt werden: Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Weber-Agave hergestellt, während Mezcal aus verschiedenen wild wachsenden Agavenarten hergestellt wird, hier der Grünen Agave (Agave salmiana) aus dem mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí.
Inhalt: 0.7 Liter (707,14 € / 1 Liter)

Clase Azul Tequila Añejo ist ein Añejo-Spitzentequila aus der Tequilana Weber Blue Agave im Hochland von Jalisco. Die Bernsteinfarbe und die exquisiten Aromen resultieren aus der langen Reifung in amerikanischen Fässern aus weißer Eiche. Der Geruch enthält Aromen von mexikanischer Vanille, Zimt, Äpfeln und Mandeln, ergänzt durch den Karamellgeruch der langsam gekochten Agave. Der Körper birgt ein zartes, ausgewogenes Mundgefühl, das die Aromen der gekochten Agave im Abgangverstärkt. Die Karaffe für Clase Azul Tequila Añejo wird in der Clase Azul Keramikfabrik in einem kleinen mexikanischen Dorf namens Santa Maria Canchesdá handgefertigt und handbemalt. Die Handwerker in dieser Gemeinde legen großes Augenmerk auf die Herstellung von Qualitätskeramik in der Tradition der indigenen Mazahua. Bei unserem Añejo-Tequila repräsentiert die Form das ikonische Clase Azul-Design, während die Verzierung die Entwicklung des Tequila aus der Erde heraus darstellt. Tequila KATEGORIE: 100% blaue AgaveTYP: Extra lang gereiftALKOHOLGEHALT: 40% alc. Vol. (80 Proof)REGION: Jalisco Highlands (Altos de Jalisco)HERSTELLER: Casa Tradición S.A. de C.V. (NOM 1595)KOCHEN: Langsames Dampfkochen im Steinofen (72 Stunden)HERSTELLUNG: ManufakturFERMENTATION: Eigenhefe (geheime Rezeptur)DESTILLATION: Doppeldestillation in KupferFASS: Fass aus amerikanischer WeißeicheDEKANTER: Feinste Keramik gebrannt bei hohen TemperaturenPRODUKTIONSZEIT: 2 Wochen je KaraffeDEKORATION: Die handgefertigte Dekoration verkörpert die Symbiose von mexikanischen indigenen Wurzeln mit der europäischen GlasereikunstCAP: ZinnMEDAILLON: 24 Karat GoldFARBE: Intensiver BernsteinKÖRPER: VollmundigAROMA: Gekochte Agave, verschiedene Hölzer, Vanille, Karamell, Mandeln und ApfelGESCHMACK: Frisch gebackene Agave mit einem Hauch von Vanille, Karamell und verschiedenen Hölzern Decanter (Flasche)Am Flaschenboden symbolisiert das spiralförmig eingebrannte Tonelement die Fruchtbarkeit der Erde: Wenn die Erde mit Wasser (versinnbildlicht durch die schmale blaue Linie) in Berührung kommt, erwacht die Agavenpflanze zum Leben. Bevor sie geerntet werden, wachsen unsere Agavenpflanzen bis zur Erreichung des optimalenReifegrads. Nach der Ernte wird die „Piña“ (das Herz) gekocht, um Stärke in fermentierten Zucker zu verwandeln. Dieser Prozess wird durch die Piña am oberen Ende des unteren Flaschenkörpers in mattem Weiß illustriert. Entlang des Flaschenhalses erkennen wir den ikonischen Clase Azul Blauton, welcher unser kulturelles Erbe darstellt. 24-Karat Gold veranschaulichen schließlich den Status des lang gereiften Añejo als „flüssiges Gold“. Jede Flasche ist mit einem Clase Azul Medaillon bestückt und sowohl durch die Meisterdestillerie als auch vom individuellen Mazahua Künstler signiert und betont so Clase Azuls stolze Geschichte und Tequila-Kunst.
Inhalt: 0.7 Liter (1.114,29 € / 1 Liter)

Ein Meisterstück aus dem Toro – als Late Release: Pintia 2016 Mit großer Freude dürfen wir Ihnen in diesem Jahr 2025 ein besonderes Kapitel spanischer Weinkultur präsentieren: Pintia 2016 – ein gereifter Spitzenwein aus dem renommierten Haus Vega Sicilia, den wir im Rahmen einer limitierten Late Release-Zuteilung anbieten können.„Late Release“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Wein unter optimalen Bedingungen in der Bodega Vega Sicilia 9 Jahre reifen durfte und erst jetzt verkauft wird. 95 Punkte von Robert Parker für Pintia 2016!94 Punkte im Falstaff-Magazin für Pintia 2016! Pintia steht für Weine, die Charakter, Tiefe und Struktur mit Eleganz und Klarheit verbinden – und damit einen modernen Stil aus der DO Toro prägen, der weit über die Region hinaus Maßstäbe setzt. Der jetzt in 2025 veröffentlichte Jahrgang 2016 zeigt dieses Profil in besonders gelungener Form: reife dunkle Frucht, feine Kräuterwürze, geschliffenes Tannin und ein langer, frischer Abgang. Die zusätzliche Flaschenreife verleiht ihm Balance, Ruhe und Ausdruck – ein Wein mit Herkunft, Handschrift und großem Wiedererkennungswert.Rotwein Pintia 2016 von Vega Sicilia aus der D.O. Toro. Aus 100% Tinta de Toro, d.h. Rebsorte Tempranillo. 12 Monate zu 70% in französischen und zu 30% in amerikanischen Barriques ausgebaut.Der Pintia 2016 zeigt ein tiefes, dunkles kirschrot mit scharlachroten Reflexen. In der Nase ein ausdruckvolles, gradezu explosives Fruchtbouquet, doch mit der für Pintia charakteristischen Eleganz (in einer oft recht rustikal geprägten Appellation) und diesen Hauch blauer Blüten, den nur die Herkunftsregion D.O. Toro bietet. Am Gaumen ist der Pintia 2016 sofort präsent, opulent, mit kraftvollem Körper und einem weiten, langen Finale.Jahrgangsbericht Toro 2016 2016 war für Toro ein Jahrgang mit idealen Bedingungen für Pintia: Ein kühler Frühling und ein trockener, nicht überhitzter Sommer ermöglichten eine ausgewogene Reife der Tinta de Toro-Trauben. Die Lese erfolgte unter stabilen Wetterverhältnissen und brachte gesunde, konzentrierte Trauben mit klarer Frucht und moderatem Alkohol hervor. Der Pintia 2016 profitiert von diesen Bedingungen mit ausgeprägter Frische, geschliffenem Tannin und harmonischer Struktur – ein Jahrgang, der die Kraft der Region mit seltener Balance verbindet. Pintia 2016 Terroir und Lagen Die Trauben für den Pintia 2016 stammen aus Weinbergen in San Román de Hornija und Pedrosa del Rey, gelegen auf ca. 700 m Höhe in der DO Toro. Die Böden bestehen aus alluvialen Hochterrassen des Duero mit sandiger Oberfläche, guter Wasserdurchlässigkeit und hohem Kiesanteil. Das extrem kontinentale Klima ist geprägt von heißen Sommern (bis über 40 °C), sehr kalten Wintern (bis –11 °C), geringen Niederschlägen (278,75 mm jährlich) und mehr als 2 600 Sonnenstunden. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 32 Jahre alt und mit einer Dichte von 1 000 Reben pro Hektar bepflanzt. Ausbau Die Lese erfolgte von Hand in 12-kg-Kisten zwischen dem 13. September und dem 7. Oktober 2016. Nach einer kurzen Kühlphase wurden die Trauben doppelt selektioniert, anschließend fünf Tage kalt mazeriert und in Holz vergoren. Die malolaktische Gärung fand zu 100 % im Holz statt. Der Wein reifte anschließend für 12 Monate in Barriques, davon 75 % französischer und 25 % amerikanischer Eiche, mit hohem Anteil neuer Fässer. Sensorik Der Pintia 2016 zeigt sich im Glas in einem tiefen Kirschrot mit lebendigen, purpurfarbenen Reflexen. In der Nase wirkt er ausdrucksstark und präzise, geprägt von reifen dunklen Früchten wie Brombeeren und Schwarzkirschen, begleitet von einer eleganten, fein eingebundenen Holznote. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und zugleich harmonisch, mit reifer Tanninstruktur, erfrischender Säure und einem langen, feinen Abgang, der florale und leicht würzige Noten nachklingen lässt. Empfehlung & Reifepotenzial• Trinkreife: ab sofort, Höhepunkt 2028-2031 • Serviertemperatur: 16–18 °C. • Food Pairing: Ideal zu Rind in kräftiger Zubereitung – etwa Bœuf Bourguignon oder ein Entrecôte mit Pfeffersauce oder Pilzrisotto mit Steinpilzen oder Morcheln Auszeichnungen• Robert Parker: 95/100 Punkte • Falstaff: 94/100 PunkteHinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Pintia 2016.
Inhalt: 0.75 Liter (97,20 € / 1 Liter)