In dieser Kategorie finden Sie besondere Weinraritäten bei Amadoro.
Produkte filtern
–
3l Aalto XX Aniversario - Doppelmagnum (Rotwein)
Die Rotweine von Mariano García (ehem. Vega Sicilia) von der Bodega Aalto zählen neben den Weinen von Sastre, Dominio de Atauta, Resalte, Mauro, PSI und Valderiz zu den besten der Region Ribera del Duero in Spanien.Anlässlich Ihres 20 jährigen Bestehens haben die Bodegas Aalto eine extrem limitierte Sonderedition kreiert. Mariano Garcia hat hierfür aus den Jahrgängen 2016, 2017 & 2018 die jeweils zwei besten Fässer des Jahrgangs selektiert und sie zu einer Cuvée assembliert, die in 450 numerierten Doppelmagnums abgefüllt wurde. In Zusammenarbeit mit der Universität Aalto in Helsinki, einer der weltweit renommiertesten Hochschulen für Art und Design, ist ein einzigartiges Kunstwerk entstanden, welches auch jenseits des großartigen Inhalts ein künstlerisches Sammlerobjekt hoher Wertigkeit darstellt. 20 JAHRE WEINGUT AALTODIE GESCHICHTE EINER SONDEREDITION20 Jahre sind seit der Gründung von Aalto vergangen. Das Projekt begann 1999 in einem kleinen Gebäude in Roa (Burgos) und später, 2005, zogen wir in unsere derzeitigen Einrichtungen in Quintanilla de Arriba (Valladolid) um. Während all dieser Jahre war unsere Weinbauphilosophie von Anfang an dieselbe: voller Emotionen und trendiger Weine mit einer Komplexität, die aus mehr als 200 kontrollierten Tempranillo-Parzellen zusammen mit dem Beitrag der alten Weinberge und der großartigen Arbeit unseres Winzers abgeleitet wurde und technischer Direktor Mariano García. Die Idee, diesen Wein zum 20-jährigen Jubiläum herzustellen, sowie sein Design haben eine sehr merkwürdige Geschichte hinter sich, die Ende 2018 begann, als ein leitender Angestellter der Aalto-Universität (Helsinki, Finnland) unser Weingut besuchte. Die Zusammenarbeit mit dieser anerkannten und wichtigen Universität, die zu den 10 besten Universitäten für Kunst und Design weltweit zählt, entstand während der Weinprobe. Die Idee war, eine Verpackung für diesen Wein zum XX. Jahrestag zu entwerfen. Wir suchten nach etwas ganz Besonderem, das als "kleines Kunstwerk" bezeichnet werden kann und unsere Leidenschaft für Land symbolisieren kann, ohne jedoch auf die Modernität und das Design zu verzichten, die sowohl die Universität als auch unser Weingut auszeichnen.Seit fast zwei Jahren arbeiten wir begeistert zusammen, um unsere Essenz nicht nur im Wein, sondern auch in der Verpackung widerzuspiegeln. Das Paket repräsentiert das Terroir und die Wurzeln unserer alten Weinberge: unsere Seele seit mehr als 20 Jahren. Für das spezielle Etikett dieses Weins haben wir ein feines Metall gewählt: Gold, und das Ergebnis ist ein ganz anderes Etikett als das für unsere Weine übliche in Weiß, Schwarz und Silber. Nur 450 Flaschen wurden im 3-Liter-Format hergestellt. Sie kommen aus 6 ausgewählten Fässern verschiedener Jahrgänge. Diese Fässer wurden in den letzten Jahren in unserem Weinkeller aufbewahrt und gepflegt und schließlich nach den Richtlinien von Mariano García zusammengebaut. Eine ikonische Flasche für Sammler, die Wein und Kunst lieben.
Inhalt: 3 Liter (650,00 €* / 1 Liter)
1.950,00 €*
Bollinger R.D. 2007 im Geschenkkarton
96 Punkte vom Decanter Magazin für Champagne Bollinger R.D. 200495 Punkte von falstaff für Champagne Bollinger R.D. 2004 Champagne Bollinger R.D. 2007 Jahrgangs-Champagner Brut (mit Geschenkkarton) BOLLINGER R.D. 2007Zeit – Vision – RaritätEs ist die große Vision von Madame Bollinger: ein Wein für die Ewigkeit, dessen Aromen sich durch eine besonders lange Reifezeit ausgeprägt haben.Die CuvéeAssemblage des Jahres 2007: 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay91% der Trauben stammen aus Grand-Cru und 9% aus Premier-Cru LagenNur die besten Jahrgänge werden in den Rang eines Bollinger R.D. erhoben. 2007 ist gekennzeichnet von bemerkenswerter Präzision und Energie.Reifung: Reift extrem lange im Keller, mehr als dreimal so lange wie gesetzlich von der Appellation vorgegeben. Dadurch erhält er ausreichend Zeit, seine Aromen und die wertvolle Patina seiner Struktur auszubilden.Dosage: Sehr niedrig, „Extra brut“, 3 Gramm pro Liter.VerkostungsprofilAussehen: Rotgold mit subtilen Spiegelungen.Bukett: Aromen von reifen Früchten, vor allem von Quitten, aber auch ein diskretes Honigaroma. In einer zweiten Phase kommen Röst-, ja sogar Kakaoaromen zum Vorschein, dazu ein Hauch von Sternanis und Muskatnuss.Geschmack: Kraftvoller und balancierter, lang anhaltender Geschmack. Mineralischer Abgang, mit einem Hauch von Zitrone.SpeiseempfehlungEin idealer Begleiter zu allen Risotto Varianten, insbesondere mit Pilzen oder leicht getrüffelt, aber auch zu Wildgerichten, gereiftem Comté oder Gruyère.GenussempfehlungBollinger R.D. veredelt jeden großen kulinarischen Genuss. Seine Aura macht jede Gelegenheit zu einem außergewöhnlichen Moment. Als Geschenk ist er ein Zeichen sehr tiefer Freundschaft. Um seinen einzigartigen Stil, sein Bukett und seine Aromen in den Vordergrund zu stellen, empfehlen wir Ihnen, Bollinger R.D. bei einer Temperatur zwischen 8 un 10°C oder etwas mehr zu servieren. Sie können Bollinger R.D. sofort genießen, um seine außergewöhnliche Frische, die vom erst jüngst erfolgten Degorgieren herrührt, zu genießen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, ihn eine andere Reifephase erreichen zu lassen - sein Lagerpotential ist nahezu unendlich.Seine GeschichteDie Bezeichnung R.D. steht für «Récemment Dégorgé», vor kurzem degorgiert. Im Jahre 1967 präsentierte Madame Bollinger mit dem legendären Jahrgang 1952 den ersten R.D. und bot so der Welt die Möglichkeit, einen Champagner zu kosten, dessen Reifezeit auf der Hefe bis an die Grenzen des Möglichen reicht. Ihre große Vision: Liebhabern die Gelegenheit bieten, diesen so besonderen Augenblick zu teilen, in dem der vorkurzem degorgierte Champagner eineaußergewöhnliche Frische und aromatische Ausdruckskraft entfaltet. Eine kleine Revolution in der Champagnerwelt. Inhalt: Champagne Bollinger R.D. 2007 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkverpackung). falstaff Bewertung, 95 Punkte für Champagne Bollinger R.D. 2004:"Leuchtendes Goldgelb, sehr feine, zartes Mousseux. Zart nach Nougat und Dörrobst, zarter Hauch von Karamell und reifer Birne, dezente tabakige Würze. Sehr komplex und engmaschig, dezente Holzwürze unterlegt, Nuancen von Honigmelone und Marille, straffer Säurebogen, mineralischer Anklang im Abgang, maskuliner, gut gereifter Stil, ein facettenreicher Speisenbegleiter, schokoladiger Touch im Rückgeschmack." Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2007. Beschreibung des Hauses Bollinger: 2007 Vintage, mutig und lebendigEin alter Jahrgang, der kurz vor seiner Veröffentlichung mit einer sehr geringen Dosierung ausgestattet wurde - die R.D.-Cuvée verkörpert die Kühnheit von Madame Bollinger, einem Wein, der seiner Zeit voraus ist.Entdecken Sie, wie Bollinger R.D. 2007 zu seinen Wurzeln zurückblickt. Ein wahrhaft authentischer Jahrgang für eine legendäre Cuvée.Eine außergewöhnliche Idee für ein großartiges GeschmackserlebnisIn den 1960er Jahren, als ungewöhnlich geformte Champagnerflaschen entwickelt wurden, entschied sich das Bollinger House, sich durch seinen charakteristischen Geschmack hervorzuheben. Obwohl alte Jahrgänge zu dieser Zeit nicht in Mode waren, bot Madame Bollinger ein völlig originelles Degustationserlebnis - sie beschloss, einen alten Jahrgang auf den Markt zu bringen, der kürzlich als Extra Brut dosiert wurde. Sie behauptet damit ihre Vision: das absolute Prestige des Bollinger-Hauses liegt im Wein selbst, im Geschmack und im Know-how.1967 erscheint der Jahrgang 1952, der erste, der zum ersten Mal den Namen der Cuvée trägt, Bollinger R.D. (kürzlich degorgiert). Das Etikett ist das erste in der Geschichte, das ein Degorgationsdatum angibt.Es ist eine Revolution, die den Bollinger-Stil nachhaltig beeinflussen wird. Ein einzigartiger Wein, ein Jahrgang, der lange auf Hefe gereift ist und anschließend von Hand ausgegossen wird. Dieser genaue Moment erzeugt eine aromatische Explosion des gealterten Weins. Das Ergebnis ist kraftvoll, selten und kostbar - der Kontrast zwischen einer wunderbaren Frische am Gaumen, die durch die Extra Brut-Dosierung unterstrichen wird, und der aromatischen Intensität feinster Jahrgänge. Eine wirklich großartige Idee, aus der heute Bollinger hervorgeht. R. D. 2007.Bollinger R.D. 2007 - eine Hommage an seine UrsprüngeDer Jahrgang 2007 geht auf die Wurzeln von R.D. und auf sein historisches Label zurück. Das Etikett wurde in seinem Originalmaterial und mit dem Schriftzug in der mythischen Schrift von 1952 neu gestaltet. Das Degorgationsdatum wird erneut angezeigt.Bollinger R.D. - Beherrschung von Zeit und SeltenheitDie Harmonie verschiedener Zeiten macht R.D. zu einem außergewöhnlichen Champagner, der das Fachwissen des Hauses verewigt. Zeit für Geduld und für das Warten, solange es dauert, bis sich die Aromen bei Kontakt mit der Hefe entwickeln. Zeit für einen Moment - die Degorgation - seine perfekte Meisterschaft ist der Schlüssel zur R.D.-Cuvée.Schließlich ist Seltenheit für eine unvergleichliche Qualität erforderlich. Seltenheit der ausgewählten Jahrgänge - nur wenige erreichen den gewünschten Standard für R.D. Jeder dieser Jahrgänge ist ein einzigartiger Ausdruck der R.D.-Cuvée. Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2007 im Geschenkkarton.
Inhalt: 0.75 Liter (286,67 €* / 1 Liter)
215,00 €*
6 Flaschen Château Mouton Rothschild 2015 in original 6er Holzkiste
6 Flaschen Rotwein Château Mouton Rothschild 2015 in original 6er HolzkisteAusgezeichnet: 98 Parker Punkte 82% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 2% Cabernet Franc Hinweis: Differenzbesteuert nach § 25a UStG, d.h. kein Ausweis der Umsatzsteuer auf der Rechnung.
Inhalt: 4.5 Liter (1.244,44 €* / 1 Liter)
5.600,00 €*
Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition in Geschenkverpackung (Champagner)
Champagner Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition - in Geschenkverpackung (Champagner)Besonderheit der Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition:Eine Flasche Grande Cuvée 170ème Édition zu genießen und dabei ein speziell ausgewähltes Musikstück zu hören, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Diese mit Musiknoten verzierte Geschenkbox in limitierter Auflage lädt Sie dazu ein, eine exklusive Auswahl an „Krug Echoes“ zu genießen, die über einen QR-Code zugänglich ist.Schließen Sie einfach die Augen und genießen Sie den Champagner, während Sie über Ihre Kopfhörer Originaltitel hören, die von talentierten Musikern komponiert und ausgewählt wurden. Die 170. Édition des vollendeten Champagner Ausdrucks: Ein großzügiger ChampagnerDIE KRUG GRANDE CUVÉE: JAHR FÜR JAHR EINE NEUE INTERPRETATION IHRES ERFINDERSDie Krug Grande Cuvée ist die wahr gewordene Vision eines Mannes: Joseph Krug. Er träumte davon, jedes Jahr ungeachtet der saisonalen Klimaschwankungen immer den besten Champagner anbieten zu können. Das Haus Krug ehrt ihn seit 1843 mit jeder neuen Édition der Krug Grande Cuvée, die die Quintessenz des Champagners in höchster Vollendung zum Ausdruck bringt.DIE KRUG GRANDE CUVÉE 170ème ÉDITIONEine Cuvée mit 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahren, der Jüngste von 2014, der Älteste aus dem Jahr 1998.Krug ist bestrebt, jedes Jahr ungeachtet der saisonalen Klimaschwankungen, den besten Champagner zu kreieren. Mit der 170. Édition ist der Maison erneut die Entwicklung eines einzigartigen und eleganten Champagners gelungen.Die Assemblage aus Weinen der Jahrgänge 2014 mit Reserveweinen aus den umfangreichen Beständen der Maison hat es Julie Cavil, der Kellermeisterin von Krug, ermöglicht, die Vollmundigkeit und aromatische Eleganz der verschiedenen Anbaugebiete von Krug zum Ausdruck zu bringen.Zusammensetzung: 51% Pinot Noir, 38% Chardonnay und 11% Meunier.Durch die etwa siebenjährige Lagerung in den Kellern erlangt die Krug Grande Cuvée 169ème Édition ihre unvergleichliche Ausdruckskraft und Eleganz.DIE GESCHICHTE IHRER ENTSTEHUNGDiese Flasche gehört zur 170ème Édition von Krug Grande Cuvée, einer Mischung aus 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahren. Der jüngste stammt aus dem Jahr 2014 und der älteste stammt aus dem Jahr 1998. Ein Aufenthalt von rund sieben Jahren in Krugs Kellern verleiht dieser Édition ihren bemerkenswerten Ausdruck und ihre Eleganz. Jedes Glas, das daraus gegossen wird, ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren sorgfältiger Handwerkskunst.Die 170ème Édition von Krug Grande Cuvée wurde um die Ernte 2014 komponiert. Die Saison begann mit einem scheinbar endlosen Winter, gefolgt von einem regnerischen und kühlen Frühling. Glücklicherweise war der Sommer heiß und sonnig, obwohl er auch von Hagelstürmen geprägt war, die in den Weinbergen ihren Tribut forderten. Die Weine des Jahres waren vollständig, ausdrucksstark und voller Aromen.Um diese Édition zu schaffen, wollte der Kellermeister die Fülle und die schöne aromatische Eleganz des Jahres mit den Weinen verschiedener Parzellen aus 10 anderen Jahren betonen. Die sorgfältige Beachtung der Reben und Krugs einzigartiger Respekt für den individuellen Charakter jeder Parzelle ermöglichten die Ausdrucksbreite dieser Ausgabe von Krug Grande Cuvée.Insgesamt machten Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek des Hauses 40% der endgültigen Mischung aus und brachten die Breite und Rundheit, die für jede Ausgabe von Krug Grande Cuvée so wichtig ist.DIE KRUG GRANDE CUVÉE IST EINZIGARTIGDie Krug Grande Cuvée ist der erste und einzige Prestige Champagner, der ungeachtet des Jahrgangs Jahr für Jahr neu herausgegeben wird.Durch die hohe Kunst des Verschneidens vieler verschiedener Jahrgänge erlangt die Krug Grande Cuvée ihre einzigartige Geschmack- und Aromafülle. Diese lässt sich unmöglich mit den Weinen eines einzigen Jahrgangs zum Ausdruck bringen.Die Nummer der jeweiligen Édition entspricht der Zahl der Ausgaben, durch die die Vision von Joseph Krug immer wieder aufs Neue verwirklicht wird. Gleichzeitig ist sie als Sammlerstück wertvoll.Die vollständige Geschichte jeder Édition kann online mithilfe der Krug ID, der sechsstelligen Zahl auf dem Rückenetikett, aufgerufen werden.Die Krug Grande Cuvée wird wie jeder Krug Champagner mit der Zeit immer besser.VERKOSTUNGSNOTIZEN:Ein großzügiger ChampagnerFARBELeicht golden in der Farbe mit feiner, lebendiger Perlage.AromaAromen von Blüten, reifen, getrockneten Zitrusfrüchten, Marzipan und Lebkuchen.GESCHMACKAm Gaumen entfalten sich Mandelmus, Haselnuss, Nougat, Quitte, Zitrone, Limoncello und Dörrobst.Eigenschaften der Krug Grande Cuvée 170ème Edition: Perfekt servieren - Entdecken Sie die aromatische Tiefe in einem Joseph- oder Weißweinglas Serviertemperatur - 9-12°C Alkoholgehalt - 12,5 %-Vol. Tipps zur Lagerung - Liegend bei 10–12°C an einem dunklen Ort lagern; vor Erschütterungen schützen Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite Verschluss - Korken Assemblage und Herkunft: Krug Grande Cuvée 170ème EditionDas Jahr 2014 war ein Jahr turbulenter Wetterlagen in der Champagne mit wechselnden Verhältnissen heißer und trockener und kühler, regnerischer Perioden. Die Trauben entwickelten sich unter diesen Bedingungen gut und das wechselhafte Wetter hat die Frische in der Region bewahrt. Krug Grande Cuvée 170ème Édition ist eine Assemblage von 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahren. Der jüngste darunter stammt aus dem Jahr 2014, der älteste aus dem Jahr 1998. Hergestellt aus 51% Pinot Noir, 38% Chardonnay und 11% Meunier.Menüvorschläge als Speisebegleitungen:Passend zu einfachen wie auch zu anspruchsvollen GerichtenVorspeise: Mit Jabugo-Schinken und reifem Comté-Käse genießen.Hauptgericht: Wir empfehlen Meeresfrüchte wie frische Austern oder gegrillte Garnelen. Als anspruchsvollere Alternative eignen sich würzige Gerichte der indischen oder marokkanischen Küche.Dessert: Servieren Sie Karottenkuchen, Tarte Tatin oder Käsekuchen.Hinweis: Die Abbildungen zeigen die den hier angebotenen Champagner Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition. Die Lieferung erfolgt mit der originalen Krug Geschenkverpackung dieser Limited Edition, wie abgebildet. Wissenswertes über Krug Champagner Viele deutsche Winzer haben früher ihr Glück im Ausland und in der Champagne gesucht. Dazu gehören neben Bollinger, Deutz, Mumm und noch einigen anderen auch der heute wohl berühmteste und in Mainz geborene Gründer des Hauses Krug, Joseph Krug. Das Maison Krug nimmt in jeder Hinsicht eine Ausnahme in der Champagne ein. Primus inter pares ist nicht übertrieben, sondern treffend. In der einschlägigen Fachliteratur gibt es für Krug immer nur 10 von 10. Womit? Mit Recht! Für Krug gibt es nur Superlative. Das beginnt damit, dass Krug zwar zu dem Konzernmulti LVMH gehört, aber dennoch völlig unabhängig agiert und, was man ja jetzt denken könnte, daher vielleicht nicht so auf der qualitätsbedachten Seite steht. Au contraire! Wir haben es hier mit Qualitätsfanatikern par excellence zu tun. Mehr geht nicht. Es geht damit weiter, dass kein Haus auf so viele Reserveweine, wie Krug zurückgreifen kann (mir jedenfalls nicht bekannt). Der "Multivintage" Grande Cuvée besteht aus über 100 (bis zu 200) Reserveweinen und einem Hauptwein aus dem jeweiligen Jahr. Alleine diese Komposition ist eine beachtliche und unglaubliche Meisterleistung, wofür man Krug nicht zuletzt in der Champagne unter deren Winzern großen Respekt zollt. Krug war auch das erste Haus, das einen Champagne nicht nur aus einem Jahr produziert hat, sondern auch aus einem einzelnen "Clos", also einem ummauerten Weingarten, aus dem einzig und alleine die Trauben kommen und einer einzigen Traube. 1979 hat Krug das an den Start gebracht mit dem "Clos du Mesnil". Dieser ummauerte Weingarten liegt inmitten einem Wohngebiet in Le Mesnil-sur-Oger in der Côte des Blancs und ist ein reiner Chardonnay, der preislich weit von dem entfernt ist, an was man gemeinhin bei Champagne denkt, aber bei Krug ist das Wort "gewöhnlich" in keiner Hinsicht existent. 1995 hat Krug dann das Gegenstück, einen reinen Pinot Noir unter dem Namen Clos d´Ambonnay auf den Markt gebracht. Krug macht den Vintage (nur in top-Jahren) mit den drei klassischen Trauben in der Champagne. Aktuelles Release ist 2006! 2008 schlummert noch, aber hey, wir haben ja erst 2020! Dann gibt es eine Steigerung dazu, die Krug Collection. Die hat am Flaschenhals ein güldenes Etikett. Der (Jahrgangs) Wein liegt länger, bevor er degorgiert wird. Der 1990er Krug Collection z.B. lag bei Krug im Keller etwa schlappe 24! Jahre und wurde in 2015 degorgiert. Den kann man heute mit Freude trinken, der ist nicht alt oder schal, no way! Die Hefe, die in der Flasche vor dem Dégorgement ist, macht ihn stabil und gibt ihm die aufregenden Aromen. Champagne gewinnt grundsätzlich durch Reifung. Ein Vintage Champagne muss nach französischem Recht mindestens 3 Jahre auf der Hefe vor dem Dégorgement reifen. Jahrgangslose, also das Gros, minimum 15 Monate. Der beste Wein, ist der verkaufte Wein, daher müssen Winzer auch verkaufen. Zeit spielt bei Krug aber (k)eine besondere Rolle, hier hat man Geduld und alles, nur keinen Zeitdruck. Daher kann man entspannt einen Krug Collection mal ein viertel Jahrhundert im Keller reifen lassen! Dann, und das ist nicht so bekannt, gibt es eine Edition, bei der Krug die Champagne nach dem Dégorgement noch 10 Jahre im Hauseigenen Keller beläßt = perfekte Lagerung bei etwa 13 Grad. Zum Beispiel hat Krug den Vintage 1988 (herausragendes Jahr) im Jahr 2005 degorgiert und dann noch mal einen Teil der Bouteillen 10 Jahre bis 2015 im eigenen Keller gelagert. Dann erst kam er in den Verkauf! Stellt Euch vor, heute, im Sommer 2020 einen Champagne aus 1988 zu trinken, der nicht tot ist, sondern lebt! Und damit kommen wir zu dem einzigen "Nachteil". Die Weine sind teilweise unsterblich, bzw. benötigen länger, als der längste Geduldsfaden, der reißt, bevor der Krug den Genussbrunnen erreicht hat. Das optimale Trinkfenster bei Krug zu erwischen ist eine Kunst, die auf Erfahrung basieren kann. Der 88er, den ich unlängst hatte, ist - schlicht zu jung. Klingt komisch, ist aber so. Dieser Wein hat eine Säure, die das Gesamtbild (noch) stört. Am zweiten Tag wurde der Wein etwas gefälliger und hat etwas mehr von seiner Aromenvielfalt preisgegeben. Endlich der wohl bekannteste Wein von Krug ist die Grande Cuvée, in die bis zu 200 Basisweine aus unterschiedlichen Jahren assembliert werden. Chef de Cave war zuvor Eric Lebel, heute ist es Julie Cavil, die für diese Kompositionen verantwortlich sind. Als Beispiel die 164ème Edition. 127 Grundweine aus 11 unterschiedlichen Jahren. Hauptwein und jüngster Wein 2008 (großes Jahr), ältester Wein aus 1990. Das muss so komponiert werden, dass es nachher nicht nur schmeckt, sondern grandios ist - sonst wäre es nicht Krug - so und jetzt seid Ihr dran! Was eine Leistung. Das kann niemand sonst in der Champagne, was schon daran scheitert, dass niemand eine solche Winelibrary hat. Dieses "Krug-Parfum", das dieser Wein versprüht ist einzigartig und faszinierend zugleich. Man merkt, dass hier Großmeister bei der Komposition am Werk sind. Faszinierend! Mir ist schon bewußt, dass ich als Nerd für viele eine Sprache spreche, die spanisch klingt, eine Welt, die sich nicht jedem erschließt, was völlig ok ist. Aber bitte mal darauf einlassen und einmal Krug trinken - das sollte auf jeder Bucket-List stehen für die, die gerne Perlen im Glas haben. Und die, die diesen Text bis hier hin gelesen haben sind ja ausnahmslos neugierig und intelligent - so go for it! Marc von Harten
Inhalt: 0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)
299,00 €*
3l Sei Solo 2020 (Rotwein)
19+/20 Punkte im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Sei Solo 2018Sei Solo heißt das brandneue, faszinierende Projekt in Ribera del Duero unter der Federführung von Javier Zaccagnini, dem bisherigen Geschäftsführer der Bodegas Aalto. Leider ist Javier Zaccagnini am 8.1.2023 im Alter von 69 Jahren an einem Krebsleiden verstorben, sein Sohn Michael wird sein Werk weiterführen. Seit 2007 arbeitete Javier Zaccagnini im Verborgenen an ''seinem'' Ribera del Duero, einem Wein, der zwar ein Ribera del Duero sein sollte, aber stilistisch mehr seinem persönlichen Geschmack entgegenkäme hinsichtlich Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz. Zunächst nur mit den Trauben aus seinen eigenen 60 Jahre alten Tinto Fino Parzellen (2,7 Hektar) um La Horra, in den Folgejahren dann sukzessive mit dem Ertrag fünf weiterer, langfristig gepachteter Parzellen (3,1 Hektar) aus 60-90jährigen Reben, experimentierte er, bis in 2011 das Ergebnis schließlich seinen Erwartungen entsprach. Und selbst jetzt fand er das Ergebnis nicht homogen genug für einen Wein, weshalb er sich entschloss zwei Weine zu füllen, kein leichter Job bei einem Ertrag von nur 12-15 hl/ha und insgesamt nur 5200 Flaschen. Der Grand Vin Sei Solo 2020 - eine önologische Hommage an das großartige Opus von Johann Sebastian Bach ''Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato'' - ist eine Selektion derjenigen Fässer und Partien, die uneingeschränkt Javier Zaccagninis Vorstellung "seines" Weines entsprechen. Der Sei Solo 2020 hat im Bouquet Brombeeren, balsamische Noten, kalkige Mineralität und Veilchen, am Gaumen superweiche Gerbstoffe sowie ein sich unaufdringlich aber kontinuierlich steigerndes aromatisches Crescendo, das in einem hochkomplexen, ungemein vielschichtigen und feinen Finale kulminiert. Ein großer Wein! Diejenigen Fässer, die nicht vollständig diesen strengen Kriterien entsprechen, vor allem weil sie etwas mehr dem kraftvolleren und konzentrierteren üblichen Geschmacksbild entsprechen, werden als Preludio de Sei Solo 2020 abgefüllt, gewissermaßen das ''Vorspiel'' zu einem deutlich günstigeren Preis. Aromatisch ähnelt er dem Sei Solo sehr, er wirkt jedoch maskuliner und strukturierter. Dies sind keine Burgunder - aber wirklich ernstzunehmende spanische Weine, die den burgundischen Terroirgedanken in den Süden tragen. Absolut rar und probierenswert! 19+/20 Punkte im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Sei Solo 20182018 Sei Solo: Höchste Winzerkunst, im Duft als ob man in einen tiefen Aromen-Tunnel hineinriecht mit einer Vielzahl von Aspekten. Mit dabei ist eine zarte, weiche und feine, aber reife Frucht, die sehr zugänglich und animierend, dabei komplex ist auf kindlich liebenswerte Art. Gleicher Eindruck im Mund: dichte Frucht, unglaublich harmonisch, betörend, wie nobler Saft. Tannine sind vorhanden, bleiben aber im Hintergrund. Die zauberhafte Fruchtigkeit hält bis ins Finale – großartige Verbindung von edlem Fruchtsaft und Finesse. 19+/20 2022 – 2035 Hinweis: Die Abbildungen zeigen die normale 0,75l-Flasche anstelle der hier angebotenen Rotwein Sei Solo 2020 3l-Flasche.
Inhalt: 3 Liter (96,67 €* / 1 Liter)
290,00 €*
Salon S Le Mesnil Blanc de Blancs 2007 (ohne Holzkiste)
97 Punkte von James Suckling für Salon Blanc de Blancs 2007 Salon Champagner aus Mesnil-sur-Oger (Grand Cru Lage) wir nur in den besten Jahren und ausschließlich aus der Rebsorte Chardonnay hergestellt. Ziel ist es den besten und exklusivsten Champagner zu produzieren. Jahrgangsbeschreibung zum angebotenen Salon S Le Mesnil 2007 Blanc de Blancs: Champagne Salon S Le Mesnil 2007 Blanc de Blancs - Helles Licht DIE GESCHICHTEJeder Salon ist eins: eine einzige Rebsorte, Chardonnay, ein einziges Terroir, die Côte des Blancs, ein einziger Cru, Le Mesnil-sur-Oger, ein einziger Jahrgang, der seines Jahrgangs. Jeder Jahrgang – nicht jeder Jahrgang ist ein Jahrgang, nur die besten Jahre sind es – unterscheidet sich von den anderen. Jedes Jahr des Salons verkörpert einen Traum von Perfektion, der die Daten der Erde und der Natur respektiert. Wir sprechen über die Aufzucht eines Weins: genau das ist es, die raffinierteste Erziehung, den Charakter, die Eigenschaften jedes einzelnen Jahres zu respektieren. Und diese Ausbildung, diese Art und Weise, den Wein optimal zu machen, erfolgt durch die Männer und Frauen von Salon, die es tun. Salon 2007, ein gut erzogener Cherub, strahlend vor Jugend, der in aller Schönheit, in aller Brillanz reifen und altern wird.DER JAHRGANGMilder Winter, herrlicher April, schöne Rebblüte. Juni-Juli, große Sonne und Tage, die niemals enden, das Licht, das auf dem kalkhaltigen Boden widerhallt, hinterlässt eine Wärme, die in einem kühlen Augustmonat notwendig sein wird. Die Natur ist mild, wir müssen ernten. Und dann nein, wir halten an, wir warten: Die Sonne ist untergegangen, und alles verändert sich, die Energie ist da, das Licht. Am Ende eines ungewissen Jahres schenkte uns die Rebe Trauben von perfekter Reife. Die in angemessenen Mengen eingebrachten Moste sind reich an Zucker, ohne zu viel, mit einer offenen Säure.Nun lass die Zeit ihr Ding machen.TRAUBENChardonnay 100%SERVIERENProbieren Sie ihn, trinken Sie ihn kaum gekühlt, zwischen 13° und 15°C.VERKOSTUNGSalon 2007 im Glas, der seine zitronengelbe Kraft, seine Blondheit mit grünen Reflexen in sehr hellen Tönen umschmeichelt. Die Blasen sind fein, schnell, wie Salon 2007, leuchtende Energie in Bewegung. Im Glas Zitrone, Limette, Yuzu, belebende Noten des Sonnenaufgangs, dazu grüner Apfel, ein Hauch von geräuchertem Tee und frischen Kräutern, die sich schließlich auf nassen Steinen ausbreiten: Diese bewegte Landschaft ist die Nase. Am Gaumen werden Reinheit und Geradlinigkeit betont: Das Terroir, Le Mesnil, übernimmt und drückt sich in seiner ganzen einzigartigen Strenge, seiner steinernen Erinnerung aus. Ein Schock, ein endloses Blenden.Eine lange Zeit wird dieses Licht dauern, das in der Dunkelheit der Keller aufbewahrt wird. Sie wird nur bitten, aufzustehen, die Aurora Borealis: Salon 2007.PASST ZU SPEISEN UND WEINENDie Meere, die tiefen Ozeane sind voller Schätze, die perfekt zum Salon 2007 passen, dem funkelnden. Austern in all ihren Formen, frisch, gratiniert, in Schaum... Langusten, in Tempura, Wolfsbarsch in Tartar oder Ceviche. Die Jakobsmuschel, das ultimative Glück, blitzschnell gebraten. Nachsichtiger, ein 24 Monate alter Comté oder ein getrüffelter Brie kündigen das letzte Bouquet eines farbenfrohen Feuerwerks mit Salon 2007 an.Alterungspotential:Mehr als 15 Jahre, nach der Veröffentlichung des Jahrgangs 2007 in 2017.Rebsorte:Chardonnay: 100% Hinweis: Die Abbildung zeigt den hier angebotenen Jahrgang Champagne Salon Le Mesnil Blanc de Blanc 2007.
Inhalt: 0.75 Liter (1.865,33 €* / 1 Liter)
1.399,00 €*
Bollinger R.D. 2008
96 Punkte vom Decanter Magazin für Champagne Bollinger R.D. 200495 Punkte von falstaff für Champagne Bollinger R.D. 2004 Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkkarton) BOLLINGER R.D. 2008Zeit – Vision – RaritätEs ist die große Vision von Madame Bollinger: ein Wein für die Ewigkeit, dessen Aromen sich durch eine besonders lange Reifezeit ausgeprägt haben.Die CuvéeAssemblage des Jahres 2008: 71% Pinot Noir, 29% Chardonnay91% der Trauben stammen aus Grand-Cru und 9% aus Premier-Cru LagenNur die besten Jahrgänge werden in den Rang eines Bollinger R.D. erhoben. 2008 ist gekennzeichnet von bemerkenswerter Präzision und Prächtigkeit.Reifung: Reift extrem lange im Keller, mehr als dreimal so lange wie gesetzlich von der Appellation vorgegeben. Dadurch erhält er ausreichend Zeit, seine Aromen und die wertvolle Patina seiner Struktur auszubilden.Dosage: Sehr niedrig, „Extra brut“, 3 Gramm pro Liter.VerkostungsprofilAussehen: Rotgold mit subtilen Spiegelungen.Bukett: Verlockende Aromen von reifen Früchten, vor allem von Aprikosen, sowie Marzipan, aber auch ein diskretes Honigaroma. In einer zweiten Phase kommt eine frische Note zum Vorschein, mit einem Hauch von Bergamotte.Geschmack: Ein reichhaltiges, präzises Mousse. Kraftvoller und balancierter, lang anhaltender Geschmack. Auf Zitrusnoten folgen von Aromen von Mirabellen und Weinpfirsichen. Ein sehr lebhafter Wein, der sich zu einer außergewöhnlichen Komplexität entfaltet. Noten von frischen Haselnüssen und Salzigkeit verbinden sich zu einem intensiven, unvergänglichen Abgang.Das Weinbaujahr 2008: Synonym für einen außergewöhnlichen Jahrgang2008 war ein wechselhaftes Wetterjahr: Obwohl kühle Frühlingstemperaturen bis weit in den Sommer hinein anhielten, kehrte die Sonne rechtzeitig zur Ernte zurück. Trotz der wechselhaften Bedingungen konnten die Kenntnisse und das Know-how von Maison Bollinger ihre Trauben in ausgezeichnetem Zustand halten, was 2008 zu einem außergewöhnlichen Jahr machte, das von einem reichen Ertrag an Pinot Noir geprägt war. Die Weine waren reich an Aromen: Die Chardonnays waren lebhaft und kraftvoll, und die Pinot Noirs waren charaktervoll und ausgewogen SpeiseempfehlungEin idealer Begleiter zu allen Risotto Varianten, insbesondere mit Pilzen oder leicht getrüffelt, aber auch zu Wildgerichten, gereiftem Comté oder Gruyère. Sowie laut Bollinger zu Jakobsmuscheln mit Piemont Haselnuss.GenussempfehlungBollinger R.D. veredelt jeden großen kulinarischen Genuss. Seine Aura macht jede Gelegenheit zu einem außergewöhnlichen Moment. Als Geschenk ist er ein Zeichen sehr tiefer Freundschaft. Um seinen einzigartigen Stil, sein Bukett und seine Aromen in den Vordergrund zu stellen, empfehlen wir Ihnen, Bollinger R.D. bei einer Temperatur zwischen 10 und 11°C oder etwas mehr zu servieren. Sie können Bollinger R.D. sofort genießen, um seine außergewöhnliche Frische, die vom erst jüngst erfolgten Degorgieren herrührt, zu genießen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, ihn eine andere Reifephase erreichen zu lassen - sein Lagerpotential ist nahezu unendlich.Seine GeschichteDie Bezeichnung R.D. steht für «Récemment Dégorgé», vor kurzem degorgiert. Im Jahre 1967 präsentierte Madame Bollinger mit dem legendären Jahrgang 1952 den ersten R.D. und bot so der Welt die Möglichkeit, einen Champagner zu kosten, dessen Reifezeit auf der Hefe bis an die Grenzen des Möglichen reicht. Ihre große Vision: Liebhabern die Gelegenheit bieten, diesen so besonderen Augenblick zu teilen, in dem der vorkurzem degorgierte Champagner eineaußergewöhnliche Frische und aromatische Ausdruckskraft entfaltet. Eine kleine Revolution in der Champagnerwelt. Inhalt: Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkverpackung). falstaff Bewertung, 95 Punkte für Champagne Bollinger R.D. 2004:"Leuchtendes Goldgelb, sehr feine, zartes Mousseux. Zart nach Nougat und Dörrobst, zarter Hauch von Karamell und reifer Birne, dezente tabakige Würze. Sehr komplex und engmaschig, dezente Holzwürze unterlegt, Nuancen von Honigmelone und Marille, straffer Säurebogen, mineralischer Anklang im Abgang, maskuliner, gut gereifter Stil, ein facettenreicher Speisenbegleiter, schokoladiger Touch im Rückgeschmack." Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2008. Beschreibung des Hauses Bollinger: BOLLINGER RD 2008 - Mutig und prächtigEin außergewöhnlicher, zeitloser Jahrgang.Ein Wein, der seiner Zeit immer voraus ist.Ein alter Jahrgang mit sehr geringer Dosage, der kurz vor der Veröffentlichung degorgiert wurde: R.D. ist ein Wein, der seiner Zeit immer voraus war und den visionären Geist von Madame Bollinger verkörpert. Die Kombination aus dem langen Warten während des Reifungsprozesses und der Unmittelbarkeit des Degorgierens ermöglicht den harmonischen Kontrast zwischen den verschiedenen Zeitlichkeiten von R.D.Heute ist Bollinger R.D. 2008 lebendig und außergewöhnlich komplex und nimmt uns mit auf eine Reise außerhalb der Zeit. Haselnüsse mit all ihrer Frische und Großzügigkeit sind die perfekte Zutat, um einen Wein von solcher Pracht widerzuspiegeln.MONTAGEDer Jahrgang 2008 zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Präzision und Opulenz aus.Die Assemblage dieses Jahrgangs 2008 besteht zu 71 % aus Pinot Noir und zu 29 % aus Chardonnay. Insgesamt 18 Crus sind in der Assemblage zu finden, hauptsächlich Aÿ und Verzenay für Pinot Noir und Le Mesnil-sur-Oger und Cramant für Chardonnay. Die Gärung erfolgt vollständig in Eichenfässern. Bollinger R.D. wird nur wenige Monate nach dem Degorgieren in einer sehr niedrigen Dosierung, bekannt als „extra brut“, von nur 3 Gramm pro Liter verkauft. Die kürzlich durchgeführte Degorgierung garantiert die bemerkenswerte Frische des Weins.
Inhalt: 0.75 Liter (532,00 €* / 1 Liter)
399,00 €*
Coche-Dury Bourgogne Blanc 2021
Domaine Coche-Dury Bourgogne Blanc 2021
Inhalt: 0.75 Liter (1.065,33 €* / 1 Liter)
799,00 €*
%
Bollinger R.D. 2008 (Angebotspreis)
96 Punkte vom Decanter Magazin für Champagne Bollinger R.D. 200495 Punkte von falstaff für Champagne Bollinger R.D. 2004 Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkkarton) BOLLINGER R.D. 2008Zeit – Vision – RaritätEs ist die große Vision von Madame Bollinger: ein Wein für die Ewigkeit, dessen Aromen sich durch eine besonders lange Reifezeit ausgeprägt haben.Die CuvéeAssemblage des Jahres 2008: 71% Pinot Noir, 29% Chardonnay91% der Trauben stammen aus Grand-Cru und 9% aus Premier-Cru LagenNur die besten Jahrgänge werden in den Rang eines Bollinger R.D. erhoben. 2008 ist gekennzeichnet von bemerkenswerter Präzision und Prächtigkeit.Reifung: Reift extrem lange im Keller, mehr als dreimal so lange wie gesetzlich von der Appellation vorgegeben. Dadurch erhält er ausreichend Zeit, seine Aromen und die wertvolle Patina seiner Struktur auszubilden.Dosage: Sehr niedrig, „Extra brut“, 3 Gramm pro Liter.VerkostungsprofilAussehen: Rotgold mit subtilen Spiegelungen.Bukett: Verlockende Aromen von reifen Früchten, vor allem von Aprikosen, sowie Marzipan, aber auch ein diskretes Honigaroma. In einer zweiten Phase kommt eine frische Note zum Vorschein, mit einem Hauch von Bergamotte.Geschmack: Ein reichhaltiges, präzises Mousse. Kraftvoller und balancierter, lang anhaltender Geschmack. Auf Zitrusnoten folgen von Aromen von Mirabellen und Weinpfirsichen. Ein sehr lebhafter Wein, der sich zu einer außergewöhnlichen Komplexität entfaltet. Noten von frischen Haselnüssen und Salzigkeit verbinden sich zu einem intensiven, unvergänglichen Abgang.Das Weinbaujahr 2008: Synonym für einen außergewöhnlichen Jahrgang2008 war ein wechselhaftes Wetterjahr: Obwohl kühle Frühlingstemperaturen bis weit in den Sommer hinein anhielten, kehrte die Sonne rechtzeitig zur Ernte zurück. Trotz der wechselhaften Bedingungen konnten die Kenntnisse und das Know-how von Maison Bollinger ihre Trauben in ausgezeichnetem Zustand halten, was 2008 zu einem außergewöhnlichen Jahr machte, das von einem reichen Ertrag an Pinot Noir geprägt war. Die Weine waren reich an Aromen: Die Chardonnays waren lebhaft und kraftvoll, und die Pinot Noirs waren charaktervoll und ausgewogen SpeiseempfehlungEin idealer Begleiter zu allen Risotto Varianten, insbesondere mit Pilzen oder leicht getrüffelt, aber auch zu Wildgerichten, gereiftem Comté oder Gruyère. Sowie laut Bollinger zu Jakobsmuscheln mit Piemont Haselnuss.GenussempfehlungBollinger R.D. veredelt jeden großen kulinarischen Genuss. Seine Aura macht jede Gelegenheit zu einem außergewöhnlichen Moment. Als Geschenk ist er ein Zeichen sehr tiefer Freundschaft. Um seinen einzigartigen Stil, sein Bukett und seine Aromen in den Vordergrund zu stellen, empfehlen wir Ihnen, Bollinger R.D. bei einer Temperatur zwischen 10 und 11°C oder etwas mehr zu servieren. Sie können Bollinger R.D. sofort genießen, um seine außergewöhnliche Frische, die vom erst jüngst erfolgten Degorgieren herrührt, zu genießen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, ihn eine andere Reifephase erreichen zu lassen - sein Lagerpotential ist nahezu unendlich.Seine GeschichteDie Bezeichnung R.D. steht für «Récemment Dégorgé», vor kurzem degorgiert. Im Jahre 1967 präsentierte Madame Bollinger mit dem legendären Jahrgang 1952 den ersten R.D. und bot so der Welt die Möglichkeit, einen Champagner zu kosten, dessen Reifezeit auf der Hefe bis an die Grenzen des Möglichen reicht. Ihre große Vision: Liebhabern die Gelegenheit bieten, diesen so besonderen Augenblick zu teilen, in dem der vorkurzem degorgierte Champagner eineaußergewöhnliche Frische und aromatische Ausdruckskraft entfaltet. Eine kleine Revolution in der Champagnerwelt. Inhalt: Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkverpackung). falstaff Bewertung, 95 Punkte für Champagne Bollinger R.D. 2004:"Leuchtendes Goldgelb, sehr feine, zartes Mousseux. Zart nach Nougat und Dörrobst, zarter Hauch von Karamell und reifer Birne, dezente tabakige Würze. Sehr komplex und engmaschig, dezente Holzwürze unterlegt, Nuancen von Honigmelone und Marille, straffer Säurebogen, mineralischer Anklang im Abgang, maskuliner, gut gereifter Stil, ein facettenreicher Speisenbegleiter, schokoladiger Touch im Rückgeschmack." Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2008. Beschreibung des Hauses Bollinger: BOLLINGER RD 2008 - Mutig und prächtigEin außergewöhnlicher, zeitloser Jahrgang.Ein Wein, der seiner Zeit immer voraus ist.Ein alter Jahrgang mit sehr geringer Dosage, der kurz vor der Veröffentlichung degorgiert wurde: R.D. ist ein Wein, der seiner Zeit immer voraus war und den visionären Geist von Madame Bollinger verkörpert. Die Kombination aus dem langen Warten während des Reifungsprozesses und der Unmittelbarkeit des Degorgierens ermöglicht den harmonischen Kontrast zwischen den verschiedenen Zeitlichkeiten von R.D.Heute ist Bollinger R.D. 2008 lebendig und außergewöhnlich komplex und nimmt uns mit auf eine Reise außerhalb der Zeit. Haselnüsse mit all ihrer Frische und Großzügigkeit sind die perfekte Zutat, um einen Wein von solcher Pracht widerzuspiegeln.MONTAGEDer Jahrgang 2008 zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Präzision und Opulenz aus.Die Assemblage dieses Jahrgangs 2008 besteht zu 71 % aus Pinot Noir und zu 29 % aus Chardonnay. Insgesamt 18 Crus sind in der Assemblage zu finden, hauptsächlich Aÿ und Verzenay für Pinot Noir und Le Mesnil-sur-Oger und Cramant für Chardonnay. Die Gärung erfolgt vollständig in Eichenfässern. Bollinger R.D. wird nur wenige Monate nach dem Degorgieren in einer sehr niedrigen Dosierung, bekannt als „extra brut“, von nur 3 Gramm pro Liter verkauft. Die kürzlich durchgeführte Degorgierung garantiert die bemerkenswerte Frische des Weins.
Inhalt: 0.75 Liter (460,00 €* / 1 Liter)
345,00 €* 399,00 €* (13.53% gespart)
Lürlibad Chardonnay Reserve 2022
Weißwein Lürlibad Chardonnay Reserve 2022 Dunkelgelbe Farbe. In der Nase angenehmer Duft nach Ananas und Honigmelone. Im Gaumen Chardonnay-typische Aromen von grünen Äpfeln vereint mit kräftigem Vanille-Aroma vom Ausbau im Barrique. Lang anhaltendes Finale.
Inhalt: 0.75 Liter (65,33 €* / 1 Liter)
49,00 €*
Ossian Capitel 2020 (Weißwein)
93 Parker Punkte für 2012!100% Verdejo aus über 100 - 200 jährigen Reben. Mit dem Ossian ist Javier Zaccagnini, Ihnen wohl bekannt von Bodegas Aalto, schon der große Wurf gelungen. Mit dem Ossian Capitel 2020 setzt er nochmals einen oben drauf.Gerade mal 1500 Flaschen wurden von diesem super Wein produziert, der von Robert Parker mit 93 Punkten für das Jahr 2012 bewertet wurde.Nur wenige Flaschen des Ossian Capitel 2020 kommen auf den deutschen Markt!In der Nase beim Ossian Capitel 2020 getrocknete gelbe Früchte, Ananas, Mandeln, Sesam. Am Gaumen ist der Ossian Capitel 2015 dicht und kraftvoll, sehr mineralisch, cremige und zugleich sehr würzige Textur. Die Trauben für den Ossian Capitel 2020 stammen aus zwei Einzellagen mit schieferhaltigen Böden, dies ist geologisch gesehen eine große Seltenheit in der Rueda.Hintergründe und Details zum Ossian Capitel 2020:Der Ossian Capitel 2020 bringt die einzigartigste Darstellung der alten Reben des Verdejo aus Segovia zum Ausdruck. Die Parzelle Peña Aguda in Nieva zeichnet sich durch einen einzigartigen Schieferaderboden und bis zu 200 Jahre alte Reben aus. Die Wurzeln dringen zwischen die Pi-Zarray-Blätter ein und entziehen ihnen ihre Essenz. Dieser reichhaltige Pre-Filox-Boden und Weinberg verleihen einem Wein mit außergewöhnlichen Nuancen und unnachahmlicher Tiefe Komplexität und außergewöhnliche Konzentration.In Sachen Dynamik schließt die spanische Weißweinszene in den letzten Jahren zu Ihren großen Rotweinbrüdern auf, was nicht zuletzt Vorreitern des neuen spanischen Weißweins wie der Bodega Ossian in Rueda zu verdanken ist. Stilistisch waren beim Ossian von Anfang an die großen weißen Burgunder der Côte d´Or Vorbild und der nun vorliegende 2020er ist die bis dato wohl gelungenste "Interpretation" dieser Stilistik, bei gleichzeitiger Beibehaltung eines absolut eigenständigen Ausdrucks des Terroirs von Rueda, insbesondere der Weinberge um Nieva. Von seiner Cremigkeit her erinnert er an einen Meursault, das Holz fein eingebunden und niemals aufdringlich. Ein Wein mit Klasse, Präzision und Finesse, aromatisch ein Cocktail von Grapefruit, Ananas und Zitronenschalen, intensiver Mineralität und süßen Gewürzen. Bei all seiner Cremigkeit besitzt er aufgrund seines lebhaften Säuregerüsts doch jede Menge Spiel, welches ihm Rasse und kristalline Klarheit verleiht. Ein moderner spanischer Weißer voller Charakter, der den Vergleich mit seinen großen Vorbildern im Burgund nicht scheuen muss. Unbedingt probieren!Seit 2008 ging man erstmals noch einen Schritt weiter und separierte bei der Lese wie während des Ausbaus Partien aus zwei kleinen Parzellen mit Schieferanteil, aus geologischer Sicht eine absolute Seltenheit in Rueda. Sie ergaben einen Wein, der aufgrund seines Charakters aus den anderen Partien des Ossian herausstach, und so war der Capitel geboren.Klimajahr 2020Der Herbst 2019 war von milden Temperaturen und etwas höheren Niederschlägen als üblich geprägt. Januar und Februar waren ungewöhnlich warm und führten zu einem frühen Frühlingsanfang. Die ersten Risse der Rebe traten Mitte März auf, der Austrieb erfolgte jedoch einen Monat später aufgrund besonders kalter Wochen, in denen es am 31. März sogar schneite. Der Mai war ein Monat mit milden Temperaturen und reichlich Niederschlägen, der eine angemessene vegetative Entwicklung ermöglichte. Die Blüte erfolgte in der ersten Juniwoche. Der Sommer war warm und trocken, was einen hervorragenden Gesundheitszustand des Weinbergs und den Beginn der Reifezeit Ende August ermöglichte. Die Ernte begann am 8. September und dauerte bis zum 30. September.Ein Streifen Schiefer im Schnee Der Capitel-Weinberg, die Parzelle Peña Aguda, mit 1,10 Hektar, liegt auf einer Schieferader mit einer charakteristischen dunklen Farbe, die südlich der Stadt Nieva liegt. Sein geologischer Ursprung ist viel älter als der der meisten Sandböden vor mehr als 500 Millionen Jahren. Einige der Peña Aguda-Reben sind fast 200 Jahre alt, was ein umfassendes historisches und weinbauliches Erbe darstellt. Der hier praktizierte Weinbau ist von größtem Respekt; mit dem Ziel, ein Erbe in Form eines Weinbergs zu bewahren und die Reinheit dieser einzigartigen Verdejo-Traube zu bewahren.Ganze Trauben und Ausbau auf der Hefe Manuelle Ernte in 12-kg-Kisten unter strenger Kontrolle und Auswahl der Traubenqualität. Die Trauben werden im Ganzen, ohne Entrappen, in einer vertikalen Handpresse gepresst und die Trauben werden zerdrückt. Der Most wurde mit seinen eigenen einheimischen Hefen in 228-Liter-Fässern im burgundischen Stil vergoren. Anschließend verblieb der Wein ohne Abstich unter regelmäßigem Rühren in französischen Eichenfässern und reifte dort 10 Monate lang auf der Hefe. Für einen besseren Schutz des Weines enthält er Sulfite. Capitel 2020 wurde im Sommer 2021 abgefüllt.Sichern Sie sich jetzt Ihre Flaschen aus dem knappen Kontingent! Rebsorte: 100 % Verdejo aus 100-200 jährigen Reben Fermentation: In französischen Barriques mit den eigenen Hefen (Spontangärung) Ausbau: 10 Monate in französischer Eiche (50% neu, 50% ein Jahr alt) Decanter 6/2012 - Ossian, Capitel, Rueda 2010 - 19/20 - Drink: 2015–2025 - Alc: 13.5% Verdejo. Rich nose with citrus, gameyness and some reduction. Big, warm, ripe fruit palate, with crisp acidity, fresh fruit on the mid-palate and a long, dry finish. Tremendous complexity and structure. Kritikerbewertungen (Guía Proensa): 98 Punkte für 2011 99 Punkte für 2009 Genussdaten Alkohol: 13,5 % Dekantierzeit: 1 Stunde Serviertemperatur: 8-10°C Trinkempfehlung: 2014-2022 Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Ossian Capitel 2020.
Inhalt: 0.75 Liter (112,00 €* / 1 Liter)
84,00 €*