Jahrzehntelang wurde der Weinanbau auf Mallorca vernachlässigt. Viele alte Rebbestände fielen dem Bauboom zum Opfer. Doch seit wenigen Jahren herrscht Aufbruchstimmung und einige junge Winzer haben das Potential der einheimischen Rebsorten Manto Negro, Callet, Fogoneu wieder entdeckt. Mittlerweile werden auf der Insel ausgezeichnete Weine erzeugt, denn der Weinbau hat auf der Insel eine lange Tradition. Als König Jaume I. vor 777 Jahren Mallorca den Arabern wieder entriss, gab es schon aufs feinste kultivierte und bewässerte Rebflächen auf der Insel. Im 15. Jahrhundert waren allein in Palma 156 Keller registriert.
Weinbusiness prägte die Insel. Im Zeitalter der Revolutionen produzierte sie 15 Millionen, 100 Jahre später 75 Millionen Hektoliter. Zwei Drittel gingen in den Export, mehr als die gesamte Produktion des heutigen Spanien. Dann kam 1901 die Katastrophe - die Reblaus fiel - 20 Jahre, nachdem sie Frankreichs Weinberge ruiniert hatte - in Mallorca ein, vernichtete die Pflanzen und damit die Existenzgrundlage Tausender Weinbauern und ihrer Familien. Sie verließen die Insel, die sie nicht mehr ernähren konnte - die größte Auswanderungswelle in der Geschichte der Balearen. Auf den verlassenen Anbauflächen wurden Mandelbäume gepflanzt.
Heute sind rund 2500 Hektar Weinberge kultiviert. Die Insel produziert 37.000 Hektoliter pro Jahr, was 0,2 Promille der europäischen oder 0,8 Promille der spanischen Weinproduktion entspricht. Wahrlich nicht viel. Aber die Nische hat es in sich. Moderne Kellertechnik und der Ehrgeiz einiger Newcomer, in der europäischen Liga mitzuspielen, bringen Erstaunliches hervor.
- Weine
- Champagner & Cava
- Bestseller
- Sale
- Ausgezeichnet
- Magnums+
- Raritäten
- Korkenzieher
- Präsentkartons
- Weinboxen
- Essig & Öl
- Neu
Produkte filtern

91 Parker Punkte für AN/2 2020!Rotwein AN/2 2020 der Bodega Anima Negra von der Sonneninsel Mallorca. Rebsorten: 60% Callet, 20% Mantonegro-Fogoneu, 20% Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, GarnachaAusbau: 12 Monate in 225-Liter-Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche gereift. Der AN/2 2020 ist eine Cuvée der wichtigsten einheimischen Rebsorten der Insel Mallorca: Callet, Mantonegro und Fogoneu, die als 80% der Coupage ausmachen. Er reifte in einer Kombination aus französischen und amerikanischen Eichenfässern. WeinherstellungDoppelte manuelle und optische Selektion der Trauben auf Sortiertischen wie auch Nutzung eines schwerkraftbasierten Systems zum Transport des Lesegutes in die Stahl- bzw. Zementtanks.Fermentierung mit Hilfe von natürlichen Hefen aus eigenem, jahrelang selektierten Zuchtstamm aus eigenen Weinbergen. Das unterstreicht den Charakter und die Typizität der alten lokalen Rebsorten.Die erste Gärung findet bei maximal 28° in 10.000-l-Edelstahltanks statt, die Malolaktik dann sowohl in Stahl- wie auch in Zementtanks, bevor der AN/2 2020 in Barriques gefüllt wird. Alkohol: 13% Vol.Gesamtsäure: 4,8 g/l PH-Wert: 3.67 Der AN/2 2020 der Bodega Anima Negra reifte insgesamt 12 Monate im Barrique. Dadurch ist der AN/2 2020 besonders ausgewogen, was ihm ein längeres Lagerpotential beschert. Neben dem vollen Körper zeigt der AN/2 2020 eine hohe Frucht mit floralen Noten. Der AN/2 2020 ist schön gereift mit Aromen von Brombeere, Zimt, Vanille, Schokolade und etwas Teer. Straffe Tanninstruktur, lang anhaltender Abgang.Wir wünschen viel Spaß mit dem AN2 2020!Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen AN/2 2020.
Inhalt: 0.75 Liter (25,53 € / 1 Liter)

Der Rotwein Talvin 2020 Vino Tinto war 18 Monate in französischer Eiche und besteht aus einer Cupage der Rebsorten Syrah, Merlot, Manto Negro, Callet und Tempranillo. Der TALVIN Tinto 2020, der Einstiegswein von Ses Talaioles, ist ein fruchtiger und zugleich leicht zugänglicher Wein, der mit derselben Aufmerksamkeit, Leidenschaft und Sorgfalt und ausschließlich aus eigenen Trauben - wie auch SESTALINO und SESTAL - produziert wurde.Ausgebaut über 12 Monate: 50 Prozent im 3000 Liter Holzfass und 50 Prozent im Inox-Stahltank. In der Nase besticht der Talvin 2020 mit fein-fruchtigen Aromen roter Früchte wie Himbeere, Johannisbeere und Sauerkirsche, unterlegt von zarten Erinnerungen an Vanille und Blockschokolade.An Gaumen entwickelt das Zusammenspiel von Frucht, dezenter Säure, eingebundenem Alkohol und dichtem Körper einen saftigen Geschmack vollreifer roter und schwarzer Früchte. Eleganz, Fülle und Länge geben dem Wein eine Trinkfreude, der sich der Genießer sehr gerne hingibt.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken. Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Ses Talaioles Talvin Tinto 2020 (Rotwein)
Inhalt: 0.75 Liter (18,40 € / 1 Liter)

90 Punkte von Gerhard Eichelmann im Mondo 2010 für 2007 Der Rotwein Sestalino 2013 in der 6l-Großflasche wurde 22 Monate in gebrauchten Barriques aus französischer und russischer Eiche ausgebaut. Der Sestalino 2013 in der 6l-Großflasche ist eine Cuvée aus den Rebsorten Merlot, Syrah, Tempranillo, Callet, Manto Negro.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken. Auf 5 Hektar des Areals der Finca Ses Talaioles wird Wein angebaut. Weinmacher des Sestalino 2013 und der anderen Weine der Finca Ses Talaioles ist Sebastian Keller, der dabei von Bernd Philippi aus Kallstadt (Weingut Koehler-Ruprecht in der Pfalz) beratend unterstützt wird.In der Aromatik zeigt der Sestalino 2013 in der 6l-Großflasche eine Konzentration von fein rauchig-mineralischen Noten, saftige rote Früchte, Preiselbeeren und auch Johannisbeeren. Im Mund präsentiert er sich kraftvoll und zupackend, präzise, mineralisch, weich und dennoch nachhaltig. Gerhard Eichelmann bewertete den Sestalino des Jahres '07 im Mondo 59/08-2010 mit 90 Punkten.Zusammenfassend ist der Sestalino 2013 in der 6l-Großflasche ein wunderbarer Rotwein der Sonneninsel Mallorca, der fast nicht auf Mallorca zu finden ist.Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Sestalino 2013 Magnum.
Inhalt: 6 Liter (32,50 € / 1 Liter)

93 Punkte von Gerhard Eichelmann im Mondo 2010 für 2007 Der Rotwein Sestal 2015 Magnum ist der große Bruder des Sestalino, eine Komposition aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Tempranillo, Syrah und Manto Negro. Der Sestal 2015 Magnum wurde 22-24 Monate in Barriques aus französischer und russischer Eiche ausgebaut. Dabei kamen 30% neue Barrique-Fässer und 70% gebrauchte Fässer zum Einsatz.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken.Auf 5 Hektar des Areals der Finca Ses Talaioles wird Wein angebaut. Weinmacher des Sestal 2015 Magnum und der anderen Weine der Finca Ses Talaioles ist Sebastian Keller, der dabei von Bernd Philippi aus Kallstadt beratend unterstützt wird (Weingut Koehler-Ruprecht in der Pfalz).Der Sestal 2015 Magnum zeigt aufdringend viel Frucht im herrlich eindringlichen Bouquet, etwas Schokolade im Hintergrund, rote und dunkle Früchte, rauchige Noten. Der Sestal 2015 Magnum ist komplex und intensiv im Mund, zeigt herrlich frische Frucht, mineralische Noten, Länge und Nachhall.Gerhard Eichelmann bewertete den Sestal 2007 im Mondo 59/08-2010 mit 93/100 Punkten.Zusammenfassend ist der Sestal 2015 Magnum ein wunderbarer Rotwein der Sonneninsel Mallorca, der fast nicht auf Mallorca zu finden ist. Inhalt: Magnumflasche mit 1,5l Sestal 2015. Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen andere Flaschengröße als den hier angebotenen Rotwein Sestal 2015 in der 1,5l Magnumflasche.
Inhalt: 1.5 Liter (45,33 € / 1 Liter)

93 Punkte von Gerhard Eichelmann im Mondo 2010 für 2007 Der Rotwein Sestal 2016 ist der große Bruder des Sestalino, eine Komposition aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Tempranillo, Syrah und Manto Negro. Der Sestal 2016 wurde 22-24 Monate in Barriques aus französischer und russischer Eiche ausgebaut. Dabei kamen 30% neue Barrique-Fässer und 70% gebrauchte Fässer zum Einsatz.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken.Der Sestal 2016 zeigt aufdringend viel Frucht im herrlich eindringlichen Bouquet, etwas Schokolade im Hintergrund, rote und dunkle Früchte, rauchige Noten. Der Sestal 2016 ist komplex und intensiv im Mund, zeigt herrlich frische Frucht, mineralische Noten, Länge und Nachhall.Gerhard Eichelmann bewertete den Sestal 2007 im Mondo 59/08-2010 mit 93/100 Punkten.Zusammenfassend ist der Sestal 2016 ein wunderbarer Rotwein der Sonneninsel Mallorca, der fast nicht auf Mallorca zu finden ist. Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Jahrgang Sestal 2016.
Inhalt: 0.75 Liter (39,87 € / 1 Liter)

93 Punkte von Gerhard Eichelmann im Mondo 2010 für 2007 Der Rotwein Sestal 2013 in der 3l-Flasche ist der große Bruder des Sestalino, eine Komposition aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Tempranillo, Syrah und Manto Negro. Der Sestal 2013 in der 3l-Flasche wurde 22 Monate in Barriques aus französischer und russischer Eiche ausgebaut. Dabei kamen 30% neue Barrique-Fässer und 70% gebrauchte Fässer zum Einsatz.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken.Der Sestal 2013 in der 3l-Flasche zeigt aufdringend viel Frucht im herrlich eindringlichen Bouquet, etwas Schokolade im Hintergrund, rote und dunkle Früchte, rauchige Noten. Der Sestal 2013 in der 3l-Flasche ist komplex und intensiv im Mund, zeigt herrlich frische Frucht, mineralische Noten, Länge und Nachhall.Gerhard Eichelmann bewertete den Sestal 2007 im Mondo 59/08-2010 mit 93/100 Punkten.Zusammenfassend ist der Sestal 2013 in der 3l-Flasche ein wunderbarer Rotwein der Sonneninsel Mallorca, der fast nicht auf Mallorca zu finden ist. Inhalt: Großflasche mit 3 Litern Sestal 2013.
Inhalt: 3 Liter (48,33 € / 1 Liter)

93 Punkte von Gerhard Eichelmann im Mondo 2010 für 2007 Der Rotwein Sestal 2013 in der 6l-Flasche ist der große Bruder des Sestalino, eine Komposition aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Tempranillo, Syrah und Manto Negro. Der Sestal 2013 in der 6l-Flasche wurde 22 Monate in Barriques aus französischer und russischer Eiche ausgebaut. Dabei kamen 30% neue Barrique-Fässer und 70% gebrauchte Fässer zum Einsatz.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken.Der Sestal 2013 in der 6l-Flasche zeigt aufdringend viel Frucht im herrlich eindringlichen Bouquet, etwas Schokolade im Hintergrund, rote und dunkle Früchte, rauchige Noten. Der Sestal 2013 in der 6l-Flasche ist komplex und intensiv im Mund, zeigt herrlich frische Frucht, mineralische Noten, Länge und Nachhall.Gerhard Eichelmann bewertete den Sestal 2007 im Mondo 59/08-2010 mit 93/100 Punkten.Zusammenfassend ist der Sestal 2013 in der 6l-Flasche ein wunderbarer Rotwein der Sonneninsel Mallorca, der fast nicht auf Mallorca zu finden ist. Inhalt: Großflasche mit 6 Litern Sestal 2013.
Inhalt: 6 Liter (52,50 € / 1 Liter)

93 Punkte von Gerhard Eichelmann im Mondo 2010 für 2007 Der Rotwein Sestal 2015 ist der große Bruder des Sestalino, eine Komposition aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Tempranillo, Syrah und Manto Negro. Der Sestal 2015 wurde 22-24 Monate in Barriques aus französischer und russischer Eiche ausgebaut. Dabei kamen 30% neue Barrique-Fässer und 70% gebrauchte Fässer zum Einsatz.Erzeuger ist die Finca Ses Talaioles, die einer Kaufmannsfamilie aus Hamburg gehört. Auf dem überwiegenden Teil des 100 Hektar größen Areals der Finca Ses Talaioles werden unter streng ökologischen Richtlinien Getreide, Erbsen, Johannisbrot, Feigen, Oliven und Mandeln angebaut. Zudem werden die berühmten mit Eicheln gefütterten mallorquinischen Pata Negra Schweine gezüchtet, die den Namen Pata Negra ihren schwarzen Hufen verdanken.Der Sestal 2015 zeigt aufdringend viel Frucht im herrlich eindringlichen Bouquet, etwas Schokolade im Hintergrund, rote und dunkle Früchte, rauchige Noten. Der Sestal 2013 ist komplex und intensiv im Mund, zeigt herrlich frische Frucht, mineralische Noten, Länge und Nachhall.Gerhard Eichelmann bewertete den Sestal 2007 im Mondo 59/08-2010 mit 93/100 Punkten.Zusammenfassend ist der Sestal 2015 ein wunderbarer Rotwein der Sonneninsel Mallorca, der fast nicht auf Mallorca zu finden ist. Hinweis: Die Abbildungen zeigen den hier angebotenen Jahrgang Sestal 2015.
Inhalt: 0.75 Liter (39,87 € / 1 Liter)